• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Vier Compgen Vorträge am Genealogentag 2014 in Kassel

31. August 2014/in Tagungen/von CG Redaktion

Auf dem Genealogentag ist Compgen mit vier Vorträge und einem Ausstellungsstand vertreten.

http://www.genealogentag.de

Timo Kracke: GOV – das genealogische Ortsverzeichnis

Die genaue Angabe von Orten ist in der Familienforschung ein unerlässliches Hilfsmittel. Gerade im Bereich der Genealogie liegen oftmals nur unvollständige Ortsinformationen oder Ortsinformationen zu längst vergangenen Strukturen vor und erschweren das Auffinden von wichtigen Archivunterlagen. Im Genealogischen Ortsverzeichnis (GOV) werden Daten über Namensvarianten, zeitbezogene Informationen, wechselnde Zugehörigkeit, Bevölkerungsentwicklung und Kirchen dokumentiert.

Vortrag: Samstag, 13.09.2014 10:00 Uhr
Homepage: http://gov.genealogy.net

Marie-Luise Carl: Quellen zum Ersten Weltkrieg (nicht nur) für Familienforscher

Die Verlustlisten des Ersten Weltkrieges werden seit Ende 2011 in einem sogenannten Crowdsourcing-Projekt des Vereins für Computergenealogie indexiert. Welche anderen Hilfsmittel und Quellen, für sich genommen und in Verbindung mit den Verlustlisten, für die eigene Familienforschung gewinnbringend herangezogen werden können, ist Gegenstand dieses Vortrags.

Vortrag: Samstag 13.09.2014 14:00 Uhr
Homepage: http://www.verlustlisten.de

Jesper Zedlitz: Neue Eingabemethoden

Außer der elektronischen Erschließung historischer und genealogischer Quellen mit dem Daten Erfassungs System (DES) lassen sich weitere technische Hilfsmittel einsetzen, die die Erfassung der Daten noch einfacher und effizienter gestalten. Im Vortrag soll unter anderem vorgestellt werden, wie durch eine Kombination von manueller Eingabe und maschineller Texterkennnung (OCR) viel Arbeitsaufwand gespart werden kann. Eine Eingabe auf mobilen Endgeräten (Smartphone oder Tablet) erschließt weitere Zielgruppen von Helfern.

Vortrag: Samstag 13.09.2014 15:00 Uhr

Andreas Job: Das Daten-Eingabe-System (DES)

In vielen Vereinen werden genealogisch interessante Quellen mittels Excel-Listen erfasst. Dies hat den Nachteil, dass Plausibilitätsprüfungen während der Eingabe schwierig und die anschließende Veröffentlichung der Daten sehr aufwändig sind. Dies wird mit dem DES wesentlich verbessert. Direkt auf dem Scander Quelle können die Daten erfasst werden. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie man sich an einem Projekt beteiligt, neue Projekte vorschlägt und zusätzlich eine Blick hinter die Kulissen des DES gezeigt.

Vortrag: Samstag 13.09.2014 16:00 Uhr
Homepage: http://des.genealogy.net

Wer mit der Bahn anreist, kann dem Verein für Computergenealogie bei der Buchung ohne Extrakosten eine Spende zukommen lassen: https://www.boost-project.com/de/charities/2385

Schlagworte: Genealogentag, Kassel
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 CG Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png CG Redaktion2014-08-31 17:10:212021-05-30 16:06:34Vier Compgen Vorträge am Genealogentag 2014 in Kassel
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 12. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 12. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 12. Juli 2025
  • Родословие - Familienforschung in Pokrowskoje 12. Juli 2025
  • Ortssuche Ost-/Westpreußen 12. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: 66. Deutscher Genealogentag Link to: 66. Deutscher Genealogentag 66. Deutscher GenealogentagDGT_2014_2014_03_17a_40.png Link to: Newsletter 2014/09 Link to: Newsletter 2014/09 Newsletter 2014/09
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen