• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
CG 3_2025 Banner

COMPUTERGENEALOGIE 3/2025: „Publizieren – analog oder digital“

13. September 2025/in Magazin COMPUTERGENEALOGIE/von Hans-Christian Scherzer

In ein paar Tagen erscheint – rechtzeitig zum 75. Deutschen Genealogentag in Frankfurt/Main – das neue Heft des Magazins COMPUTERGENEALOGIE (CG). Die Redaktion hat als Schwerpunkt der Ausgabe 3/2025 das Thema „Publizieren – analog oder digital“ gewählt.

Titelseite COMPUTERGENEALOGIE 3/2025 - „Publizieren - digital oder analog“
COMPUTERGENEALOGIE 3/2025

Die Mehrzahl der Artikel beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten digitaler Publikationen. Neben den Vorstellungen einiger Blogs, die sich mit dem Thema Familienforschung befassen, blicken wir auf die Voraussetzungen, die nötig sind, ein eigenes Wiki zu veröffentlichen oder Artikel für die Wikipedia zu schreiben. Zu den bekanntlich immer noch vielzähligen Optionen, analog – mit Druckerfarbe auf Papier – zu veröffentlichen, ist das Heft, in dem wir unser Magazin herausgeben, ein gutes Beispiel. Aber auch hier ist der Weg zur digitalen Publikation kurz, denn es gibt bekanntlich die PDF-Version und auch die Verlags-App (s. u.).

Wie immer behandeln wir das Thema DNA-Genealogie auch dieses Mal ausführlich: mit einem Bericht zum Status Quo der Anwendung genealogischer Daten in der Forensik und mit einem Artikel, der versucht, etwas Klarheit in das Dickicht der Benennungen von Haplogruppen zu bringen.

Interessante Neuigkeiten im Internet sind uns aufgefallen: die Zusammenarbeit an Nutzerstammbäumen unter FamilySearch und ein etwas fragwürdiges Modell der Geldschöpfung von Ancestry.

Unser Blick über den Zaun richtet sich in dieser Ausgabe nach Schweden, einem Land in dem die Genealogie sich großer Beliebtheit erfreut und auf eine lange Tradition zurückblickt.

Zu guter Letzt begeben wir uns auf unsere Zeitreise diesmal 200 Jahre in die Vergangenheit, als in Aurich ein Junge geboren wurde, der in seiner Zeit für Aufsehen gesorgt hat, weil er homosexuell war und dies nicht versteckte, sondern offen bekannte und dazu auch publiziert hat.

Wie immer gibt es auch zur COMPUTERGENEALOGIE 3/2025 eine umfangreiche Liste mit Links und Quellenangaben.

Bezug des Magazins COMPUTERGENEALOGIE

Wie gewohnt wird den Mitgliedern des Vereins das Heft im Rahmen ihrer Mitgliedschaft zugesendet und sie können es auch als PDF-Datei im Download-Bereich des Vereins für Computergenealogie herunterladen. Seit Herbst 2024 besteht aufgrund einer Vereinbarung mit dem Verlag zudem die Möglichkeit, die COMPUTERGENEALOGIE online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im Browser. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf Verein-Online (VO) den benötigten Aktionscode erhalten.

Wer (noch) kein Mitglied ist, kann das Magazin im Online-Shop des Pferdesportverlag Ehlers in Bremen als Einzelheft bestellen oder abonnieren.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.242 Beiträge
228 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Fediverse-Reaktionen
  • Markus Henn
Schlagworte: analog publizieren, Schweden, digital publizieren, DNA-Genealogie, Genealogische Blogs, Wikipedia, Haplogruppen, Wiki, Nutzerstammbäume, CG, Verlags-App, Zeitreise, Familienerbstück, Blick über den Zaun, CG-Bezugsmöglichkeiten, Forensik
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/09/CG-3_2025-Banner.jpg 736 1874 Hans-Christian Scherzer https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Hans-Christian Scherzer2025-09-13 00:10:002025-09-13 06:48:23COMPUTERGENEALOGIE 3/2025: „Publizieren – analog oder digital“
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Genealogievereine in Wikidata 13. September 2025
  • COMPUTERGENEALOGIE 3/2025: „Publizieren - analog oder digital“ 12. September 2025
  • Lesehilfe Ortsuche 12. September 2025
  • Westpreussen-Kongress über die Kaschuben vom 26.-28.09.2025 in Warendorf 12. September 2025
  • Johann Christoph Zahn 1745, Kirchenlamitz, Landkreis Wunsiedel, Oberfranken 12. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Konferenz Wien 2025: Digitise.Transform.Inspire Link to: Konferenz Wien 2025: Digitise.Transform.Inspire Konferenz Wien 2025: Digitise.Transform.InspireDTI-Konferenz Wien Banner
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen