
„Genealogica 2024“ geht zu Ende – „RootsTech“ startet am 29.2.2024
Die beiden Organisatorinnen der Genealogica 2024, Anja Kirsten Klein und Barbara Schmidt, hatten bei diesem vierten Genealogica-Event ein Programm von Samstag 10.2.2024 bis zum folgenden Samstag zusammengestellt: Die Zahl der angebotenen Vorträge, Workshops und Sprechstunden war beachtlich. Durch die zeitliche Entzerrung gab es kaum Überschneidungen, und wer doch einen Vortrag ...

CompGen wieder als Sponsor bei der „Genealogica 2024“
Wie bereits hier im Blog gemeldet öffnet die „Genealogica 2024“ am Freitag den 9. Februar 2024 wieder ihre Tore für ein „virtuelles Festival rund um die Familiengeschichtsforschung“. Der Verein für Computergenealogie (CompGen) ist auch diesmal wieder als Sponsor dabei. In diesem Jahr gibt es neben einem interessanten Vortragsprogramm auch wieder ...

CompGen-Vortrag zu DES-Projekten mit Transkribus am 8.2.2024
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz sind in aller Munde. Immer öfter wird gefragt, wie die Familien- und Ahnenforschung davon profitieren kann. Das Programm Transkribus zur Texterkennung ist eine solche Möglichkeit. Es kann die Arbeit mit dem Dateneingabesystem DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) erleichtern. Wie das bei DES-Projekten mit Transkribus ...

Familienforschung im Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Am 11. Januar 2024 fand das Zoom-Meeting des Vereins für Computergenealogie (CompGen) zur Familienforschung im Landesarchiv Sachsen-Anhalt statt, das ursprünglich für September 2023 geplant war. Der Vortragende war der Stellvertretende Leiter der Abteilung Merseburg, Herr Dr. Björn Schmalz. Dr. Schmalz stellte die verschiedenen Abteilungen des Landesarchivs mit ihren Beständen und ...

Zoom-Meeting am 11. Januar 2024: Familienforschung im Landesarchiv Sachsen-Anhalt
Das ursprünglich im September 2023 geplante Zoom-Meeting zur Familienforschung im Landesarchiv Sachsen-Anhalt findet nun am 11. Januar 2024 statt. Sicher nicht nur für diejenigen interessant, die in Sachsen-Anhalt nach ihren Vorfahren forschen, ist die virtuelle Abendveranstaltung, die der Verein für Computergenealogie (CompGen) am zweiten Donnerstag im Januar anbietet: Im Zoom-Meeting ...

Frühbucherrabatt für die Genealogica 2024 nur noch bis zum 31.12.2023
Die beiden Organisatorinnen Anja Kirsten Klein und Barbara Schmidt hatten im Dezember das Programm zur Genealogica vom 9. bis 25. Februar 2024 angekündigt und haben einen Frühbucherrabatt – nur noch – bis zum 31.12.2023, 23:59 Uhr eingeräumt. Statt einer Veranstaltung vor Ort werden wie seit der ersten virtuellen Genealogica-Messe im ...

Aufzeichnung zu „Das Kirchenbuchportal Archion in neuem Gewand“ ist online
In unserem CompGen-Meeting auf Zoom am Donnerstag, den 14. Dezember 2023, hat der Geschäftsführer des Kirchenbuchportals Archion, Harald Müller-Baur über die Neuigkeiten im Portal für die Onlinesuche in Kirchenbüchern berichtet. Die Aufzeichnung des Vortrags „Das Kirchenbuchportal Archion in neuem Gewand“ und der anschließenden Fragerunde ist jetzt online abrufbar. Im zehnten ...

Online-Vortrag am 15.12.2023: Die Mirakelbücher im Bistum Passau
Über den Freundeverein ICARUS4all haben wir hier im CompGen-Blog bereits häufig berichtet. Daher veröffentlichen wir auch gerne die Einladung zu einem Online-Vortrag am Freitag, 15.12.2023 über die Mirakelbücher im Bistum Passau: Für die Online-Diskussionsrunde bei ICARUS4all am 15. Dezember konnte mit Dr. Herbert Wurster ein herausragender, hochdekorierter bayrischer Historiker gewonnen ...

Zoom-Meeting am 14.12.2023: Das Kirchenbuchportal Archion in neuem Gewand
Wie bereits im November hier im CompGen-Blog berichtet, hat das Kirchenbuchportal Archion seinem Webautritt ein neues Gewand gegeben. Jetzt werden alle Interessierten zum CompGen-Zoom-Meeting am 14. Dezember 2023 eingeladen, bei dem Archion-Geschäftsführer Harald Müller-Baur die neue Webseite mit ihren verbesserten Suchfunktionen vorstellen wird. Zehn Jahre nach dem Start des Kirchenbuchportals ...

Video zur Kooperation der Siebenbürger Sachsen und Donauschwaben ist online
In der November-Zoom-Sitzung des Vereins für Computergenealogie (CompGen) haben Vorstandsmitglieder des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS) und des Arbeitskreises donauschwäbischer Familienforscher e.V. (AKdFF) ihre jeweiligen Arbeitsgebiete und genealogischen Datenbanken vorgestellt. Die Mitglieder beider Vereine stellen ihre Daten gegenseitig zur Verfügung und ergänzen sie. Das Video zur Kooperation ...