• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Aufzeichnung CompGen-Zoom-Vortrag

Vortrag zu „DES-Projekte mit Transkribus“ ist online

Der Vortrag beim monatlichen CompGen-Zoom-Meeting am 8.2.2024 zur Nutzung des Programms Transkribus zur Texterkennung bei der Arbeit mit dem Dateneingabesystem DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) ist online. Unser Mitglied Michael Rose vom Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München hat am Beispiel der Kooperation zu „Hochschulschriften“ vorgeführt, wie in ...
Weiterlesen …
Kooperationspartner beim DES-Projekt Hochschulschriften: MPI für Innovation und Wettbewerb

CompGen-Vortrag zu DES-Projekten mit Transkribus am 8.2.2024

Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz sind in aller Munde. Immer öfter wird gefragt, wie die Familien- und Ahnenforschung davon profitieren kann. Das Programm Transkribus zur Texterkennung ist eine solche Möglichkeit. Es kann die Arbeit mit dem Dateneingabesystem DES des Vereins für Computergenealogie (CompGen) erleichtern. Wie das bei DES-Projekten mit Transkribus ...
Weiterlesen …
Kooperationspartner beim DES-Projekt Hochschulschriften: MPI für Innovation und Wettbewerb

DES-Projekt Hochschulschriften: Mehr Daten als je zuvor

Seit dem 6. Dezember 2021 läuft das DES-Projekt Hochschulschriften in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München (der CompGen-Blog berichtete). Nun wurde der Jahrgang 1904/05 zur Korrektur freigegen, der ganz anders ist als die vorherigen. Der Jahreswechsel ist stets eine produktive Zeit für DES-Projekte. Auch das DES-Projekt ...
Weiterlesen …
Kölner Dom im Bau 1855

Alle Kölner Sterbeurkunden von 1859 erfasst, darunter der erste Ehrenbürger der Stadt

Wie in den letzten Meldungen hier im CompGen-Blog gemeldet, geht die Erfassung der Kölner Sterbeurkunden aus der Zeit von 1833 bis 1938 langsam, aber stetig weiter. Im Dezember 2023 konnte der Jahrgang 1859 mit dem DatenErfassungsSystem (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) abgeschlossen werden. Aus den 3.045 Sterbeurkunden konnten über ...
Weiterlesen …
Kooperationspartner beim DES-Projekt Hochschulschriften: MPI für Innovation und Wettbewerb

DES-Projekt Hochschulschriften: Das Frauenstudium in Deutschland

Seit dem 6. Dezember 2021 läuft das DES-Projekt Hochschulschriften in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München (der CompGen-Blog berichtete). Hier folgt eine kleine Korrektur vorheriger Beiträge. Während die Jahrgänge XVIII und XIX für den Zeitraum August 1902 bis August 1904 derzeit in der Erfassung sind, gilt ...
Weiterlesen …
Universität Greifswald Foto: Studtmann

Trauer um Greifswalder Archivar Dirk Alvermann

Der Verein für Computergenealogie trauert um den Leiter des Universitätsarchivs Greifswald, Dirk Alvermann, der am 17. Oktober 2023 im Alter von nur 57 Jahren verstorben ist. Er wird uns als Gründungsmitglied von READ COOP und Mitentwickler und begeisterter Anwender von Transkribus in Erinnerung und verbunden bleiben. Anlässlich seines Todes schreibt ...
Weiterlesen …
Kooperationspartner beim DES-Projekt Hochschulschriften: MPI für Innovation und Wettbewerb

DES-Projekt Hochschulschriften: Auswertung der ersten 15 Jahrgänge

Seit dem 6. Dezember 2021 läuft das DES-Projekt Hochschulschriften in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München (der CompGen-Blog berichtete). Während aktuell die Jahrgänge XVI und XVII in der Korrektur sind, werden hier die ersten 15 Jahrgänge ausgewertet. In den vergangenen 12 Monaten ist das Projekt Hochschulschriften ...
Weiterlesen …
CompGen-Projekte aus der ganzen Welt

Online-Treff am 12. Oktober: „Jeder kann mitmachen bei CompGen: Helft mit, die Daten einzugeben“

Im Zoom-Meeting am zweiten Donnerstag im Oktober 2023 stellt der Verein für Computergenealogie (CompGen) seine verschiedenen Datenbanken und Projekte vor und informiert über die Mitmachmöglichkeiten. Hier können Neue und Neugierige, aber auch „alte Hasen“, mehr über die Vielfalt der Recherche- und Beteiligungsangebote erfahren. Dabei ist egal, ob Ihr Mitglied im ...
Weiterlesen …
Historisches Archiv der Stadt Köln

Jahrgänge 1857 und 1858 der Kölner Sterbeurkunden erfasst

Seit der letzten Meldung im Mai 2023 hier im CompGen-Blog wurden die Jahrgänge 1857 (mit 3.030 Urkunden) und 1858 (mit 3.180 Urkunden) der Kölner Sterbeurkunden erfasst. In dem Projekt werden die Namen, Vornamen und Daten der in Köln zwischen 1833 und 1938 standesamtlich registrierten Verstorbenen abgeschrieben und im DatenErfassungsSystem (DES) ...
Weiterlesen …
Historisches Archiv der Stadt Köln

200.000 Sterbeurkunden aus Köln erfasst

200.000 Urkundenseiten des Kölner Standesamts aus dem Zeitraum von 1833 bis 1938 sind von fleißigen Helfern und Helferinnen fertig erfasst worden. Vor einem Jahr meldeten wir hier im Blog die Zahl von 700.000 eingegebenen Personen im DatenErfassungsSystem (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen). Inzwischen sind ca. 50.000 neue Personeneinträge hinzugekommen ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 20
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Lesehilfe 18. Juli 2025
  • Familie "Müller" in Bogpomoz in Russisch Polen 18. Juli 2025
  • Familie "Müller" in Bogpomoz in Russisch Polen 18. Juli 2025
  • Familie "Müller" in Bogpomoz in Russisch Polen 18. Juli 2025
  • Lesehilfe 18. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen