• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Online-Ortsfamilienbücher: 13 neue im August und September 2024

In den letzten beiden Monaten August und September 2024 wurden 13 neue Online-Ortsfamilienbücher (OFBs) eingerichtet, darunter das erste aus Österreich (OFB Dornbirn). Die neuen OFBs in der Reihenfolge der Einreichungen: Wirtheim (Hessen, Main-Kinzig-Kreis) Bisher sind die Kirchenbücher ab 1822 bis 1899 bearbeitet. Die älteren Bücher werden noch ausgewertet.Bearbeiterin: Maria Schneemann ...
Weiterlesen …
Luxemburg-Banat Datenbank

Auswandererdatenbank Luxemburg-Banat

Der Historiker und Ostexperte Pierrot Frisch hat eine Auswandererdatenbank für die luxemburgische Beteiligung an der Ostkolonisation im Banat im 18. Jahrhundert erstellt. Die TNG-Datenbank wird auf der Seite von Luxracines.lu gehostet. Sie ist eine nützliche Quelle für die Familien- und Ahnenforschung und die Suche nach Auswanderern aus dem Großraum Luxemburg ...
Weiterlesen …
"Unsere Archive" Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

„Unsere Archive“ Nr. 66/2021 aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Wie im vergangenen Jahr haben wir uns das aktuelle Jahresheft Nr. 66/2021 „Unsere Archive", Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Landesarchive, zum Lesen heruntergeladen. Titelseite Heft 66/2021 "Unsere Archive" Titelthema des Heftes ist: „Demokratie und Wahlen" . Vom Hambacher Fest 1832 über die St. Wendeler Wählerlisten von 1919 und die ...
Weiterlesen …
"Der Deutsche Korrespondent" als Quelle zu Amerika-Auswanderern

“Der Deutsche Korrespondent” als Quelle zu Amerika-Auswanderern

Unser Mitglied Rainer Dörry, der maßgeblich an der Erstellung des Ortsfamilienbuches Baltimore (Gemeindemitglieder mit deutscher Herkunft) mitgewirkt hat, schickte am Weihnachtstag einen wichtigen Hinweis für US-Auswanderer-Forscher über die Mailinglisten. Damit der Tipp allen zugute kommt, veröffentlichen wir hier - mit seiner Zustimmung - diesen Text: Fast jeder, der sich mit ...
Weiterlesen …
ghzt_oldenburg.jpg

Auswanderer aus dem Großherzogtum Oldenburg in der Meta-Suche

Mit der Datenbank "Auswanderer aus dem Großherzogtum" der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde e.V. haben wir eine weitere Datenbank an unsere Meta-Suche angeschlossen. Über die Datenbank: Diese Datenbank enthält neben Auswanderern aus dem Großherzogtum Oldenburg teilweise auch deren nicht mit ausgewanderten Eltern und Geschwister, soweit sie bekannt sind. Diese sind aber ...
Weiterlesen …

RSS Neu auf Discourse

  • Sukututkimusta - Laura Peltonen: Die Suche nach den Wurzeln 16. September 2025
  • Einwohnerbuch Lodz: Eintrag Friedrich & Karoline Hurtzig 15. September 2025
  • Einwohnerbuch Lodz: Eintrag Friedrich & Karoline Hurtzig 15. September 2025
  • Einwohnerbuch Lodz: Eintrag Friedrich & Karoline Hurtzig 15. September 2025
  • Stammbaum für Druck vergrößern 15. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen