• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogienetz ofb.genealogy.net

Neue Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen im März 2022

Nachdem es im Februar relativ ruhig war, kam im März 2022 eine geballte Ladung neuer Online-Ortsfamilienbücher (OFB) im Genealogy.net des Vereins für Computergenealogie (CompGen) hinzu. Einen großen Anteil an den 19 neuen OFBs hat Ruth Ohlhoff vom Niedersächsischer Landesverein für Familienkunde e.V. (NLF), die allein zehn Datenbanken beigesteuert hat, alle ...
Weiterlesen …
Bremer Testamente

Bremer Testamentsbücher 1500–1899 online

Wie Freya Rosan, Vorsitzende von "Die Maus" - Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen, mitteilte, sind die Mikrofilme der 105 im Bremer Staatsarchiv lagernden Bremer Testamentsbücher 1500–1899 digitalisiert und online einsehbar. Acht weitere Bücher werden noch als Original fotografiert, zwei sind verschollen. Ein Großteil der Testamentsbücher ist bereits indexiert. In der ...
Weiterlesen …
Eine Woche Familienforschung im Bremer Regionalfernsehen

Eine Woche Familienforschung im Bremer Regionalfernsehen

In den TV-Vorabendsendungen "Buten un Binnen" vom Radio Bremen gab es vom 21. bis zum 27. März 2021 jeden Abend Beiträge zum Wochenthema "Familienforschung in Bremen und Umgebung". Zum Abschluss war am 27. März 2021 der Familienforscher und Genealogie-Podcaster Timo Kracke zu Besuch im Fernsehstudio. Themen der Beiträge, die noch ...
Weiterlesen …
MyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten

MyHeritage verschleiert die Herkunft von Daten

In den monatlichen Update-Meldungen von MyHeritage taucht im Blog vom 3. bzw. 6. November 2020 auch eine deutsche Quelle auf: Die „Bremer Auswanderungslisten“ 1920-1939 mit 737.505 Einträgen. Tatsächlich sind es Schiffspassagierlisten, in denen auch Reisende aufgeführt sind, die keine Auswanderer sind. Dies zeigt das im Blog gebrachte Beispiel des in ...
Weiterlesen …
Zivilstandsregister 1808/10-1814 in Nordwestdeutschland

Zivilstandsregister 1808/10-1814 in Nordwestdeutschland

Während der napoleonischen Annexion der nordwestdeutschen Gebiete zwischen Münster und Hamburg wurden wie im Rheinland Zivilstandsregister neben den Kirchenbüchern eingeführt. Diese auf staatliche Anordnung geführten Urkunden für Geburten, Heiraten und Sterbefälle enthalten oft viel mehr Informationen als die gleichzeitig geführten Kirchenbücher. Hanse-Departements während der napoleonischen Herrschaft (Autor: Ziegelbrenner CC-BY-SA 3.0) ...
Weiterlesen …
Teufelsreiter - sein Pferd folgte ihm an's Grab

Teufelsreiter – sein Pferd folgte ihm an’s Grab

Nach der Dokumentation der Grabsteine auf dem Friedhof Bremen-Woltmershausen entdeckte der Fotograf beim Verlassen der Gräberfelder abseits im Gebüsch ein ungewöhnliches Denkmal. Neugierig, welche Geschichte sich hinter diesem Verstorbenen verbarg, ergab die Recherche folgendes: Noch im hohen Alter von fast 100 Jahren erinnerte sich Else Rau an den 3. Mai ...
Weiterlesen …

Neue Themen auf Discourse

  • Suche nach Franz Bartholomäus CAVALIER "aus Frankreich" / ortsfremde Geburten in RLP?
    15. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Rieck ( Pazke),Siech ( Hoffmann), Schlicht ( Schlicht), Kindel ( Zube), Ziehmann ( Müller), Kapahnke ( Wigant)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Siech ( Klatt), Koschnitzke ( Arendt), Kapahnke ( Kapahnke),Schaldach ( Engler)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Pazke ( unehl), Kapahnke ( Klammer), Pazke ( Musal), Brauer ( Wohlert), Buch ( Pazke)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Schmerling (Klatt), Stehnke ( Kapahnke), Klatt ( Kroenke), Klatt (Kern ), Engler ( Lehrke)e
    14. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Nach oben scrollen