Datenbank zu Opfern von NS-Menschenversuchen
Zwischen 1933 und 1945 wurden unter der nationalsozialistischen Herrschaft unzählige Menschen Opfer von erzwungenen medizinischen Versuchen. Sie dienten als Forschungsobjekte. Eine Datenbank soll als digitale Gedenkstätte den Angehörigen und der Öffentlichkeit Zugang zu den Personen geben. Damit soll ein Ort der Erinnerung, Forschung und historischen Aufarbeitung geschaffen werden. Hirnforschung am ...
Tag des offenen Denkmals®
Jährlich am zweiten Sonntag im September findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals® statt, der seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) koordiniert wird. Rund 5.500 Bau-, Boden-, Garten- und Industriedenkmale sowie Gedenk- und Kulturerbe-Stätten öffnen am 8. September 2024 kostenfrei ihre Tore, um das öffentliche Bewusstsein für den ...
Gegen das Vergessen!
Euthanasie, da wird es in mancher Familie schnell still. Ich versuche einem solchen dunklen Fleck in einem Familienzweig näher zu kommen, es geht um einen Oberpfleger in der Provinzialheilanstalt Dortmund-Aplerbeck. Inzwischen sind aber fast alle Zeitzeugen verstorben, ich komme an der Stelle wohl nicht weiter. „Fast jeder Familienforscher hat sicher ...