• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
2012-08_GEDBAS.png

GEDBAS – identische Personen

6. August 2012/in GEDBAS/von Jesper Zedlitz

Vielleicht hat es die andere oder der andere schon entdeckt, bei GEDBAS gibt es seit einiger Zeit die Anzeige „Identische Personen“. Dahinter verbirgt sich – der Hilfetext verrät es bereits – die global eindeutigen Kennungen (UID), die immer mehr Genealogieprogramme verwenden und in GEDCOM-Dateien exportieren. Bekommt ein Forscher eine solche GEDCOM-Datei zugeschickt und arbeitet mit den Daten weiter, so bleibt stets der Rückbezug auf die ursprüngliche Person erhalten. Dies macht es später leichter, hinzugefügte Informationen zu entdecken und in die eigene Forschung zu übernehmen.

Hier ist ein solches Beispiel in GEDBAS: http://gedbas.genealogy.net/person/show/90724339

Während bei diesem Eintrag Heirats- und Sterbedatum angegeben ist, fehlen sie beim anderen Eintrag. Auch das Geburtsdatum weicht ab, wurde also vermutlich nach dem Austausch der Daten von einem Forscher geändert. Hier sollten sich die beiden Genealogen mal austauschen und nach der Quelle der unterschiedlichen Angaben forschen.

Datenblätter aus GEDBAS

Schlagworte: GEDCOM
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2018/04/2012-08_GEDBAS.png 783 1480 Jesper Zedlitz https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Jesper Zedlitz2012-08-06 11:20:192022-03-26 15:03:06GEDBAS – identische Personen
Das könnte Dich auch interessieren
GEDCOM-L-Mailingliste: seit 10 Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit
Neuerungen bei GEDBAS
GEDBAS Jahresrückblick 2019
Gedcom-L hat das GEDCOM 5.5.1 ADDENDUM veröffentlicht
Arbeiten mit der ‚Kartei Leipziger Familien‘
GEDCOM 5.5.5: einfacheres Datenaustauschformat für genealogische Daten?
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Neues von alten Adressbüchern
    24. Mai 2022
  • Namenforschung in Deutschland: Leipzig und Mainz
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T 1916 - Amalie Grandt ( verw. Hinz?) geb Schwoch ( Drews)
    23. Mai 2022
  • STA Sobbowitz T - 1916 Irmgard Margarete Schwarz ( Holtz)
    23. Mai 2022
  • Vogel im OM
    23. Mai 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Newsletter 2012/08Neuerungen bei GEDBAS
Nach oben scrollen