• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neues von alten Adressbüchern (Mai 2013)

4. Juni 2013/in Adressbücher/von CG Redaktion

Im Mai 2013 konnten 36.387 Datensätze in die Adressbuchdatenbank neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.761.535 Datensätze aus 7.931 Orten, erfasst aus 428 Büchern für genealogische Recherchen verfügen.

http://adressbuecher.genealogy.net/

== Neue Adressbücher ==

Einwohnerbuch der bezirksfreien Stadt Meerane i. Sa. und Umgegend 1928
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_505
die ersten 10.916 Einträge (Meerane A bis Z) abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck

Adreßbuch 1896 und Geschäftshandbuch für Trachau, Trachenberge, Mickten und Uebigau 1896
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_506
komplett mit 1.791 Einträgen abgeschrieben von Angela Spörl

== Ergänzungseinspielungen ==

Hallesches Adreßbuch mit Umgebung 1940
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_487
neu 614 Datensätze (Buchstabe C), damit haben wir nun 11.001 Einträge abgeschrieben von Hubert Szamiteit

Adreßbuch/Einwohnerbuch für den Kreis Jauer 1936
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_72
neu 1.141 Datensätze (Kolbnitz-Polkau), damit haben wir nun 4.552 Einträge abgeschrieben von Arne Seifert

Einwohnerbuch von Königsberg und den Vororten 1935
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_490
neu 3.609 Datensätze (Buchstabe F), damit haben wir nun 20.983 Einträge abgeschrieben von Wilfried Klumski

Einwohnerbuch Koblenz und Umgebung Koblenz
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_495
neu 15.848 Datensätze (Buchstabe L bis Z), damit haben wir nun 31.378 Einträge abgeschrieben von Angela Spörl

Adressbuch für die Westpfalz 1911
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_483
neu 2.468 Datensätze (Hütschenhausen-Knopp-Labach), damit haben wir nun 13.577 Einträge abgeschrieben von Udo Link

== Neue Adressbücher für die Erfassung ==

In die DigiBib wurden folgende Adressbücher neu eingestellt und stehen damit für die Erfassung bereit:

http://wiki-de.genealogy.net/Ludwigshafen am Rhein/Adressbuch_1936

Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier:

http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch_in_der_DigiBib

Alle online verfügbaren Adressbücher, die im GenWiki nachgewiesen und beschrieben sind:

http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Online-Adressbuch

Außerdem haben wir noch zahlreiche weitere Adressbücher, die wir für die Erfassung bereithalten:

http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Adressbuch_Bearbeiter_gesucht

Wie man sich am Projekt beteiligen kann erfährt man hier:

http://wiki-de.genealogy.net/Projekt_Adressbücher

Wir freuen uns auf Ihre und Eure Unterstützung!

Für das Projektteam und im Namen des Vereins für Computergenealogie bedanke ich mich bei allen Aktiven ganz herzlich.

Marie-Luise (Carl)

Übrigens

Die vom Verein für Computergenealogie zum Scannen beschafften Adressbücher möchten wir zum Beschaffungspreis weiter veräußern. Vielleicht ist auch Ihr Lieblingsadressbuch dabei? Besuchen Sie doch einmal unsere

http://wiki-de.genealogy.net/Kategorie:Adressbuchverkauf-Compgen

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 CG Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png CG Redaktion2013-06-04 12:48:542022-05-24 02:02:52Neues von alten Adressbüchern (Mai 2013)
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
    25. März 2023
  • Links auf https ändern
    25. März 2023
  • Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
8. Regionaltreffen Brandenburg – CompGen ist dabei!Regionaltag_brandenburg.png20130608_Regionaltreffen-Brandenburg_Am-Compgen-Stand.jpgRückblick zum 8. Regionaltreffen Brandenburg
Nach oben scrollen