• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
2000px-LOD_Cloud_Diagram_as_of_September_2011.svg.png

Von offenen Daten zu verwendbaren, offenen Daten

29. März 2015/in GOV Geschichtl. Ortsverzeichnis/von CG Redaktion

In unserem Verein haben wir den Grundsatz, dass wir unsere Daten veröffentlichen, sogar kostenfrei und nicht an die Vereinsmitgliedschaft geknüpft. In der Wissenschaft wird dies mit dem Begriff „OPEN DATA“ umschrieben. Nun wollen wir einen Schritt weiter gehen und diese offenen Daten nicht nur für Menschen zur Verfügung stellen, sondern auch für eine automatische Weiterverwendung optimieren. Dies geschieht mit einer standardisierten Beschreibung der Daten, den sogenannten „LINKED OPEN DATA“. Damit wird das Internet zu einem Datenweb[1], in dem Daten aus verschiedenen Quellen automatisch und logisch richtig zusammengeführt werden können.


Verknüpfung zwischen Linked Open Data Datenbeständen (September 2011), CC BY-SA 3.0

Jesper Zedlitz hat mit dem Genealogischen Ortsverzeichnis (GOV) begonnen, dessen Daten mittlerweile im RDF-Format (Resource Description Framework[2]) beschrieben sind. Erkennbar an dem RDF Symbol[3] am unteren Ende jeder GOV-Seite. Der Klick auf das Symbol zeigt ein für Menschen nur schwer lesbares Format der GOV Daten (Bsp [4]), aber genau dieses Format stellt sicher, dass die Daten inhaltlich richtig weiterverwendet werden. Wir sind gespannt, wer die GOV Daten nutzen möchte.

Schlagworte: Open Data, Linked Open Vocabularies (LOV)
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2018/04/2000px-LOD_Cloud_Diagram_as_of_September_2011.svg_-1.png 1309 2000 CG Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png CG Redaktion2015-03-29 20:55:282022-03-26 15:20:11Von offenen Daten zu verwendbaren, offenen Daten
Das könnte Dich auch interessieren
Open Access Wissen CompGen-Zoom-Meeting zu Open Access: Offenheit durch CC-Lizenzen
2000px-LOD_Cloud_Diagram_as_of_September_2011.svg.png GOV wurde in die Linked Open Vocabularies (LOV) aufgenommen
Offene Daten Symposium in Den Haag: Der Wert offener Daten
Open Access Wissen Zeitgeschichte Open – die Open-Access-Plattform des Instituts für Zeitgeschichte
Open Access Wissen Open Access oder „Meine Daten gehören mir“?
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Heiratseinträge aus Schweidnitz-Land bei Archion
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Gertrud Auguste Krönke ( Olschewski); Erich Konrad Fortenbacher ( unehl)
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Luise Wiegandt geb Wohlfahrt
    24. Juni 2022
  • STA SaalauH 1914 - Robert Richard Rudolf Zube ( Schönhof) °° Elisabet Emilie Resch geb Voss ( Gast)
    24. Juni 2022
  • Züricher Familiengeschichten transkribieren
    24. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Experiment zu double keyingLogo-ComSys.pngNewsletter 2015/04
Nach oben scrollen