
Zeitgeschichte Open – die Open-Access-Plattform des Instituts für Zeitgeschichte
Zeitgeschichte Open Mit Zeitgeschichte Open wurde die gemeinsame Plattform des Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) und das Zentrum für Elektronisches Publizieren der Bayerischen Staatsbibliothek online gestellt. Die Seite zeigt derzeit ...

Von offenen Daten zu verwendbaren, offenen Daten
In unserem Verein haben wir den Grundsatz, dass wir unsere Daten veröffentlichen, sogar kostenfrei und nicht an die Vereinsmitgliedschaft geknüpft. In der Wissenschaft wird dies mit dem Begriff "OPEN DATA" ...
Neueste Blog-Beiträge
- Verzeichnis der sorbisch/wendischen Ortsnamen aktualisiert 26. Januar 2021
- APERTUS: Virtueller Lesesaal der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 25. Januar 2021
- Allensteiner Indexierungsprojekt an die Compgen-Metasuche angeschlossen 24. Januar 2021
- Dann eben online! Der 9. Westfälische Genealogentag am 20./21. März 2021 23. Januar 2021
- Bestände des genealogischen Vereins Roland (Dresden) im Staatsarchiv Leipzig 22. Januar 2021