• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Open Access für Genealogen

Open Access oder „Meine Daten gehören mir“?

2. Juni 2022/in Termin, Online-Treffen, Datenbank, Urheberrecht, Digitalisierung, Unsere Publikationen, CompGen-Verein, Kooperation, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Der Verein für Computergenealogie (CompGen) lädt alle ein, bei unserem CompGen-Online-Meeting am 9. Juni zum Thema “Open Access im genealogischen Verein” mitzudiskutieren. CompGen will Open Access – wie erreichen wir dieses Ziel? Und wer macht mit?

Wir haben dazu den Historiker und Archivar im Archiv der RWTH Aachen, Dr. Klaus Graf, eingeladen. Er ist der Blogger von Archivalia, wo viele Beiträge zum Archivwesen, aber u.a. auch zur Genealogie und zum Urheberrecht, zu Open Data und zu Open Access erscheinen. Vor allem wollen wir über seine Thesen “Genealogie und Open Access” sprechen, die er im Archivalia-Blog veröffentlicht hat. Seine detaillierte Analyse hat es verdient, dass sie von den Vorständen aller genealogischen Vereine und der übergeordneten Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände zur Kenntnis genommen und diskutiert wird.

Open-Access.net-Logo

Die Open Access-Bewegung fordert den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen, Kulturgütern und Daten im Internet. Statt der teuren gedruckten wissenschaftlichen Zeitschriften und Druckwerke gibt es immer mehr Open Access-Publikationen. Gehört die Genealogie auch dazu? Sie ist ja „nur“ eine historische Hilfswissenschaft und wird zudem heutzutage viel mehr von (Hobby-)Familien- und Ahnenforschern betrieben.

COMPUTERGENEALOGIE Heft 4/2008

CompGen verfolgt auf seine Weise auch das Ziel des freien Zugangs zu genealogischen Daten. Diese Vereinsziele wurden von unserem früheren Vereinsvorsitzenden Klaus-Peter Wessel (+) in der Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE Heft 4/2008 (hier im CompGen-Blog zu lesen) formuliert.

Die Ziele des Vereins für Computergenealogie sind:

  • Bereitstellung und Betrieb von frei nutzbaren Internetservern für die Genealogie,
  • gemeinsamer Aufbau von Datenbanken und Informationsangeboten mit anderen Vereinen,
  • werbefreie Möglichkeiten zum Austausch und Diskussionen zu genealogischen Fragen,
  • Publikation der COMPUTERGENEALOGIE als wichtiges genealogisches Magazin,
  • Stärkung anderer Vereine durch gemeinsame Projekte und Internetauftritte.

CompGen wendet sich gegen “Insellösungen“ Einzelner und gegen die Kommerzialisierung genealogischer Datensammlungen.

Einige Rechte vorbehalten

Somit sind bei CompGen immer noch einige Rechte vorbehalten: Eine kommerzielle Weiternutzung der auf den Webseiten und CompGen-Datenbanken gesammelten Daten ist ausgeschlossen. Auch unsere Mitgliederzeitschrift COMPUTERGENEALOGIE und das Magazin FAMILIENFORSCHUNG werden von einer ehrenamtlichen Redaktion erstellt und im Auftrag des Vereins von einem kommerziellen Verlag gedruckt und vertrieben. Ansonsten sind alle Informationen und Daten auf unseren Webseiten frei und kostenlos nutzbar und dürfen für die private Forschung genutzt werden. CompGen möchte damit Vorreiter sein.

Einige genealogische Vereine verfolgen die gleichen Ziele. In Zusammenarbeit mit CompGen werden z.B. Online-Ortsfamilienbücher bei CompGen oder auf der vereinseigenen Webseite veröffentlicht. Oder sie zeigen ihre Datenbanken öffentlich frei zugänglich bzw. nur für die eigenen Mitglieder. Für solche beschränkten Zugänge haben die Vereine Gründe genannt: Den Mitgliedern sollen besondere Vorteile geboten werden. Damit könnten neue Interessenten an der Mitarbeit geworben werden. Auch sollten die Interessen und (Veröffentlichungs-)Rechte der Mitglieder gewahrt werden, die Daten eingereicht haben.

Einladung zur Diskussion über Open Access

Wir laden alle Interessenten und neugierigen Genealogen ein, sich im kommenden CompGen-Online-Meeting auf Zoom mit dem Thema zu beschäftigen:

Thema: „Open Access im genealogischen Verein“

Termin: Donnerstag, 9. Juni 2022, um 20:00 Uhr (Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien)

Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/87426971151?pwd=dDV6Z0VqK2RrbWhnVEJrRHFRYkVFdz09

Meeting-ID: 874 2697 1151
Kenncode: 954289

Dieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Günter Junkers

Schlagworte: Open Data, Urheberrecht, Publizieren, Zoom-Meeting, DAGV, Archive, open access
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/06/Open-Access-Wissen-zugaenglicher.jpg 446 1200 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-06-02 00:00:002022-06-01 00:46:06Open Access oder „Meine Daten gehören mir“?
Das könnte Dich auch interessieren
Artikel von Marie-Luise Carl im ‘Der Archivar’ online verfügbar
Bundesweiter Digitaltag am Freitag, 18. Juni 2021
Online-Veranstaltung zu Daten und Portalen für Kulturinstitutionen
DES Spezial Online-Meeting am 14. Oktober
Genealogie: Junge Familienforscher an die SpitzeDie Zukunft der Genealogie: “Junge Familienforscher an die Spitze”
CompGen-Präsentation „Adelige Vorfahren suchen mit WW-Person“
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • OFB Schornsheim / Christina Winter, Tochter von Friedrich Winther
    24. März 2023
  • Bitte ergänzen und verbessern: Heirat in Windelsbach 1688
    24. März 2023
  • Discourse: Mailadresse ändern - wie?
    24. März 2023
  • Samstagsöffnung der GFF für Mitglieder und Gäste am Sa. 25.03.23
    24. März 2023
  • FN Passow in Sternberg oder Laage
    24. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Ostfriesische Ortsfamilienbücher onlineOstfriesische Ortsfamilienbücher bei der UptalsboomgesellschaftOnline-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netZwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022
Nach oben scrollen