• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Zeitgeschichte Open – die Open-Access-Plattform des Instituts für Zeitgeschichte

31. Juli 2019/in Zeitgeschichte, Publizieren/von Bernhard Mosolf
Zeitgeschichte Open

Mit Zeitgeschichte Open wurde die gemeinsame Plattform des Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) und das Zentrum für Elektronisches Publizieren der Bayerischen Staatsbibliothek online gestellt.

Die Seite zeigt derzeit weder besondere Benutzerfreundlichlichkeit noch anderweitige Schönheit auf, der Besuch dahin lohnt aber allemal.

Es finden sich einige E-Books und Fachaufsätze, die gelesen und heruntergeladen werden können. Für Familienforscher bietet sich hier eine Fundgrube von spannenden Kapiteln der Zeitgeschichte.

Die Macher schreiben selber:

Zeitgeschichte Open bietet freien Zugang zu Publikationsreihen und Einzelpublikationen, die am IfZ herausgegeben werden. Zum Onlinegang der Plattform stehen mit den Studien zur Zeitgeschichte und der Zeitgeschichte im Gespräch zunächst zwei Reihen zur Verfügung. Die kostenlose Online-Bereitstellung dieser und zukünftig weiterer Publikationen erfolgt im Regelfall zeitversetzt zur Veröffentlichung der Printausgaben. Neben dem freien Zugang zum Dokument ermöglicht die Plattform – vorläufig in einer Beta-Version – ebenso die Recherche in einzelnen Publikationsreihen und Sammelbänden sowie eine Volltextsuche. Perspektivisch soll der Server auch digitalisierte Materialien des IfZ-Archivs zugänglich machen.

Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ)

Schlagworte: Open Data, open access
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2019-07-31 05:00:002021-05-30 15:56:37Zeitgeschichte Open – die Open-Access-Plattform des Instituts für Zeitgeschichte
Das könnte Dich auch interessieren
Open-Access.net-LogogemeinfreiBilddatenbank „Smithsonian Open Access“
Open-Access.net-LogogemeinfreiOnline-Veranstaltung zu Daten und Portalen für Kulturinstitutionen
open access weekWie geht Open Access in Europa?
Open-Access.net-Logogemeinfrei#histocamp 2019
Open-Access.net-LogogemeinfreiWer braucht OER oder Open Access
Open-Access.net-LogogemeinfreiAlt und aktuell zugleich: Open Access in der COMPUTERGENEALOGIE 4/2008
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Heusser und Kilian in Neustadt (Haardt) an der Weinstraße
    5. Februar 2023
  • Einladung zur ROLAND-ONLINE-WERKSTATT FÜR FAMILIENFORSCHUNG am 10.02.2023
    5. Februar 2023
  • Ahnenforschung Grewe und Schaefers
    5. Februar 2023
  • Wie den Einstieg (oder Umstieg?) finden
    5. Februar 2023
  • Nachtrag zu Westrhauderfehn 1907
    5. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
DNA als Super-DatenspeicherRepertorium Academicum Germanicum – RAG Online
Nach oben scrollen