• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Juden- und Dissidentenregister in Westfalen und Lippe

11. Februar 2017/in Regionale Forschung/von CG Redaktion

Am 07. Februar 2017 unterzeichneten im Landesarchiv in Detmold Wolfgang Bockhorst (WGGF), Marie-Luise Carl (CompGen) und Frank Bischoff (Landesarchiv NRW) den Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Online-Erschließung der Juden- und Dissidentenregister (JuWel).

Die Juden- und Dissidentenregister in Westfalen und Lippe

Das Interesse des Staates am Personenstand erstreckte sich im 19. Jahrhundert zunehmend auch auf nicht-christliche bzw. nicht den Amtskirchen angehörende Personen, insbesondere Juden, Dissidenten und Quäkern. Die Einführung von Judenregistern variierte von Territorium zu Territorium: Im französischen Königreich Westphalen wurden für Juden gesonderte Zivilstandsregister geführt, im Großherzogtum Berg nicht. Im Bereich des zum Großherzogtum Hessen gehörenden ehemaligen kurkölnischen Herzogtums Westfalen galt die Verordnung von 1804, wonach die Pfarrer gesonderte Judenregister zu führen hatten. In Lippe wurde dies 1809 angeordnet. Auch in der preußischen Zeit ab 1815 war die Führung von Judenregistern unterschiedlich, bis 1822 und 1847 Regelungen zur einheitlichen Führung von Judenregistern getroffen wurden. Demnach mussten die Register der Juden an die Gerichte abgegeben werden. Ähnliches galt ab 1847 für Quäker und Dissidenten (»geduldete Religionsgemeinschaften«). Mit der Einführung des Standesamtswesens und der Personenstandsgesetze im Jahr 1874/75 endete die nach Konfessionen getrennte Registerführung.

Die Lippische Landes-Zeitung berichtet am 09. Februar 2017 unter dem Titel “Landesarchiv: Kapitel jüdischer Geschichte wird digitalisiert” über die Kooperation des Landesarchiv Detmold mit dem Verein für Computergenealogie und der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung.
http://www.lz.de/lippe/detmold/21682785_Landesarchiv-Kapitel-juedischer-Geschichte-wird-digitalisiert.html

Begleitend zum 7. Westfälischen Genealogentag in Altenberge (18. März 2017) wird unsere Vorsitzende Marie-Luise Carl zusammen mit Volker Hirsch einen Vortrag mit dem Titel “Die westfälischen Juden- und Dissidentenregister 1815-1874 – Start des Online-Projekts “JuWeL”” halten um das Projekt den Besuchern vorzustellen.
http://www.genealogy.net/vereine/wggf/?Die_WGGF:Westfaelischer_Genealogentag:Vortraege

Die Projekt-Seite im GenWiki findet sich unter der folgenden Webadresse:
http://wiki-de.genealogy.net/Juden-_und_Dissidentenregister

Wir freuen uns auf viele Unterstützer bei der Indexierung.

Schlagworte: Dissidentenregister, Westfalen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 CG Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png CG Redaktion2017-02-11 10:16:422022-03-26 14:42:44Juden- und Dissidentenregister in Westfalen und Lippe
Das könnte Dich auch interessieren
Adressbuch DuisburgDuisburger Kirchenbücher, Zivilstandsregister und Adressbücher online
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-Register“Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.”
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-RegisterMyHeritage hat (nordrhein-)westfälische Sterbeurkunden indexiert
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-RegisterJuden und Dissidenten in Westfalen und Lippe: Das Projekt JuWel
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-RegisterAmerikanetz.de zieht um zur Herforder Familienforscherseite
Projekt JuWel , ein Juden- und Dissidenten-RegisterWarum geht’s nicht weiter mit den Juden- und Dissidentenregistern von Westfalen und Lippe?
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023
  • Für alle die in Rheinhessen forschen
    31. März 2023
  • Für alle die in Rheinhessen forschen
    31. März 2023
  • Familysearch
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Newsletter 2017/02GOV – neue Kartenansicht
Nach oben scrollen