• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Qualitätsoffensive beim GOV

27. August 2017/in GOV Geschichtl. Ortsverzeichnis/von Jesper Zedlitz

Beim Geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV hat eine Qualitätsoffensive begonnen. Das Daten-Erfassungssystem DES wurde technisch so erweitert, dass es nun möglich ist, während der Eingabe Daten aus dem GOV abzufragen. Auf diese Weise lassen sich ortsbezogene historische Quellen sehr effizient und präzise auswerten.

Tabelle aus dem Ortschaftsverzeichnis Schleswig-Holstein 1890Den Anfang machte das “Standesamts-Lexikon für das Königreich Preussen” aus dem Jahre 1884. Mit Hilfe des innerhalb einer Woche von 19 Freiwilligen bearbeiteten ersten Teils des Buches konnten die mehr als 11.000 Standesämter in Preußen im GOV vervollständigt werden. Der zweite Teil enthält eine Zuordnung von Gemeinden zu den Standesämtern. Hier wird noch von Seiten der Informatik geforscht, wie mit Hilfe von maschineller Texterkennung eine einfachere Bearbeitung möglich ist.

Eine in Bearbeitung befindliche Quelle ist das “Deutsche Kirchliche Adressbuch” aus dem Jahr 1937, dass Informationen über sämtliche deutschen evangelischen Kirchengemeinden enthält. Das GOV enthält zwar bereits seit seiner Frühzeit etwa 25.000 Kirchengemeinden, doch war die Qualität dieser Informationen oft fraglich. Mit Bearbeitung dieses Buches werden wir eine verlässliche Basis im Bereich der evangelischen Kirchen haben.

Als Vorbereitung für den (bereits ausgebuchten) GOV-Workshop am 9. September in Büdelsdorf wurden mehrere Quellen zu Schleswig-Holstein
vorbereitet bzw. schon fertig bearbeitet:

  • Verzeichnis der Amtsbezirke 1914
  • Ortschafts-Verzeichnis Provinz Schleswig-Holstein 1890
  • Wohnplatzverzeichnis 1950
  • Wohnplatzverzeichnis 1964
  • Wohnplatzverzeichnis 1970

Das erste Buch gibt Auskunft über Amtsbezirke (die Verwaltungsebene zwischen Kreis und Gemeinde) sowie zugehörige Gemeinden und Gutsbezirke. Die vier übrigen Bücher liefern präzise Daten zu einzelnen Wohnplätzen.

Für einen weiteren GOV-Workshop am 14. Oktober in Köln wird das “Handbuch der Ämter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der
Prov. Westfalen” aus dem Jahr 1931 vorbereitet, das – ähnlich wie das 1914er Buch zu Schleswig-Holstein – Auskunft über Ämter und Gemeinden gibt.

All das sind aber nur Vorbereitungen und Übungen, um uns mittelfristig mit dem “Gemeindelexikon für das Königreich Preußen” zu beschäftigen. Dieses enthält zu jedem Wohnplatz detaillierte Informationen über Gemeinde, Amtsbezirk, Standesamt, Kirchengemeinden, Anzahl der Gebäude, Einwohner etc. Auch vergleichbare Aufstellungen anderer Regionen sollen folgen.

Wir freuen uns sehr über Hinweise auf weitere ortsbezogene historische Quellen, von denen Sie glauben, dass sie sich für die Verbesserung des GOV eignen. Entsprechende Anregungen nehmen wir unter gov-support@genealogy.net gerne entgegen.

Jesper Zedlitz

Schlagworte: Gemeindelexikon
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Jesper Zedlitz https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Jesper Zedlitz2017-08-27 23:38:202021-05-30 16:03:48Qualitätsoffensive beim GOV
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • DNA - Wurzeln von Finnisch und Ungarisch in Zentralsibirien 5. Juli 2025
  • DNA - DNA-Analyse enthüllt jahrhundertealtes Geheimnis der Römer 5. Juli 2025
  • CompGen-Vortrag online: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885 5. Juli 2025
  • GFAhnen-Themenabend "Tools / Helferlein" am Do. 17.07.25 um 18 Uhr 5. Juli 2025
  • Vortrag "Die Blechspielzeugfabrik Adolf Schuhmann in Gostenhof" am Mi. 16.07.2025 um 18 Uhr 5. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Newsletter 2017/08 Link to: Newsletter 2017/08 Newsletter 2017/08 Link to: CompGen beim Schwedischer Genealogentag Link to: CompGen beim Schwedischer Genealogentag halmstad_2017_1.jpgCompGen beim Schwedischer Genealogentag
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen