• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Erfassung der Österreichisch-Ungarischen Verlustlisten

14. November 2017/in DES Datenerfassungssystem, Verlustlisten/von CG Redaktion

Erfassung der Österreichisch-Ungarischen Verlustlisten als Gemeinschaftsprojekt

Foto vom monatlichen Treffen von Familia Austria in WienIm Rahmen des monatlichen Treffens von Familia Austria in Wien wurde – im Beisein von Frau Ingrid Reinhardt als Vertreterin des Vereins für Computergenealogie (CompGen) und einiger führender Mitarbeiter von Familia Austria, darunter Frau Ursula Faustmann und die Herren Christian Brunner, Dr. Peter Haas, Dr. Alexander Weber und Günter Ofner – die Erfassung der österreichisch-ungarischen Verlustlisten aus dem 1. Weltkrieg mit Hilfe des Daten-Eingabe-Systems DES und OCR-Erkennung gestartet.

Nachdem es zu Jahresbeginn einige Irritationen gab, weil gleich drei Gruppen sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit dieser Quelle beschäftigten, wurde dies zum Anlass genommen, zwei Erschließungsmethoden miteinander zu verbinden und damit deren individuelle Stärken miteinander zu verknüpfen.

Die vom Österreichischen Staatsarchiv zur Verfügung gestellten Originalhefte ließ Familia Austria einscannen und mittels maschineller Texterkennung (OCR) erfassen. In der Folge bereiteten Mitarbeiter dieses Vereins die Tabellen zur automatisierten Bearbeitung weiter auf.

 

Mit einer eigens programmierten Erweiterung des Daten-Eingabesystems DES von CompGen können Ergebnisse zur direkten Dateneingabe am Scan aufbereitet werden. Diese Erweiterung ist ein technischer Meilenstein und kommt erstmalig bei der Indexierung der Österr.-Ungarischen-Verlustlisten bei CompGen zum Einsatz. Erste Tests haben ergeben, dass sich die Erfassungsgeschwindigkeit durch dieses Vorgehen nahezu verdoppelt.

Die Resultate dieser Erfassung werden sowohl bei Familia Austria als auch bei CompGen frei und kostenlos per Datenbanksuche benutzbar sein.

Wir freuen uns, dass mit dem AKdFF – Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher e.V. (AKdFF) und dem AKuFF – Arbeitskreis ungarndeutscher Familienforscher e.V. (AKuFF) zwei weitere altösterreichische bzw. altungarische Vereine das Projekt unterstützen und laden weitere Organisationen ein, sich ebenfalls zu beteiligen.

Die Mitarbeit an der Erschließung dieser Quelle ist denkbar einfach. Man benötigt lediglich einen Internet-Zugang und kann die Arbeit jederzeit unterbrechen.

Sie, liebe Forscherinnen und Forscher, laden wir nun hiermit ein, sich an der vollständigen Erschließung der Österreichisch-Ungarischen Verlustlisten zu beteiligen.

Weitere Informationen finden Sie hier: http://wiki-de.genealogy.net/Verlustlisten_Österreich-Ungarns_1914-1919

Wir wissen, dass diese Erfassung ein riesiges Projekt mit vermutlich über 3 Millionen Datensätzen ist, aber wir sind sicher, dass wir es „Manibus Unitis“ (Wahlspruch von Familia Austria) schaffen werden.

Wer macht mit? Wer ist dabei?

Schlagworte: Familia Austria, AKdFF, AKuFF, Österreich
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 CG Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png CG Redaktion2017-11-14 19:57:252022-03-26 15:10:32Erfassung der Österreichisch-Ungarischen Verlustlisten
Das könnte Dich auch interessieren
Heft 4/2022 der COMPUTERGENEALOGIE zu "Militär"Datenbanken zum Handel auf der Donau in Österreich
Verlustliste Österreich-Ungarn – neue Auswertungen
Heft 4/2022 der COMPUTERGENEALOGIE zu "Militär"Die „Time Machine“ wurde ins österreichische Regierungsprogramm 2020/2024 aufgenommen
Logo der Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle (IGAL)Die IGAL stellte sich vor – Videomitschnitt nun online
Heft 4/2022 der COMPUTERGENEALOGIE zu "Militär"COMPUTERGENEALOGIE Heft 4/2022: „Militär“
Heft 4/2022 der COMPUTERGENEALOGIE zu "Militär"Neue Sperrfristen für Kirchenbücher in der Diözese Passau
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Newsletter 2017/112017-12-06_Eintrag_Woche.pngVerlustlisten Österreich-Ungarn – erste Auswertungen
Nach oben scrollen