• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü

Genea-logisch! – Wie starte ich?

3. Mai 2020/in Screencast/von Cosima Jungk

Du hast Dich schon immer für Familienforschung interessiert und wolltest mehr über Deine Vorfahren herausfinden? Du weißt nicht, wie Du anfangen sollst? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Ahnenforschung und Genealogie? Diese Fragen und noch viel mehr klären wir hier und im unten stehenden Video.

Willkommen bei genea-logisch!


Erste Schritte: Um mit den Forschungen zu Deiner Familie zu starten, solltest Du als allererstes eine Bestandsaufnahme machen. Was weißt Du über Deine Familie und welche Unterlagen hast Du (z.B. Familienstammbuch, Urkunden)? Mit den Dir bekannten Daten solltest Du einen ersten Stammbaum anlegen, um die Daten und Dein Wissen zu sortieren. Aufgrund der Sperrfristen (archivarische Unterlagen unterliegen Schutzfristen), in denen sie in der Regel nicht eingesehen werden dürfen) solltest Du so viele Daten wie möglich zu Deinen Großeltern, bzw. Urgroßeltern (Daten vor 1910) sammeln. Das erleichtert Dir den Einstieg ungemein. Vorlagen findest Du auf: GenWiki_Vorlagen zur Erfassung

Im nächsten Schritt solltest Du Dich in Deiner Familie umhören. Welche Unterlagen gibt es? Wer kann Dir weiterhelfen, bzw. von früher erzählen? Oder vielleicht hat bereits ein Verwandter die Familie erforscht? Du solltest Gespräche mit Deinen Verwandten führen. Das oberste Gebot lautet hier: Nicht aufschieben und das Gespräch gut dokumentieren. Denn wenn Verwandte sterben, geht ihr Wissen für immer verloren. Sie können Dir helfen, Informationen zu sammeln, beleben deine Familiengeschichte durch Anekdoten und sind oft die letzten, die Personen auf alten Fotos identifizieren können.

Du solltest von Beginn an darauf achten, die Informationen richtig zu ordnen und zu sichern. Überlege Dir, wie Du deine Daten ordnen willst – digital oder analog. Du hast die Wahl zwischen vielen genealogischen Programmen oder Familienbögen und Ordnersystemen.

Wichtig zu beachten: Jede Person darf es nur einmal geben! Je mehr Personen dazukommen, desto wichtiger wird es und desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Viele Familien geben dieselben Namen über Generationen weiter. Es gibt verschiedene Nummerierungssysteme, am bekanntesten ist wohl Kekule. Ein Stammbaumprogramm macht das meistens automatisch für Dich.

Für die Wahl des richtigen Stammbaumprogrammes solltest Du genau überlegen, was Du suchst. Einen Überblick über wichtige Auswahlkriterien findest Du auf: GenWiki_Welches Programm soll ich mir kaufen?

Im GenWiki findest Du eine Übersicht über die verschiedenen Programme mit einem Testbericht: GenWiki_Programmtest

Weitere Hinweise auch unter: Tipps für Anfänger, Anfängertipps und Leitfaden für Anfänger

Viel Spaß beim Forschen, Eure Cosima

Schlagworte: Beginn, Erste Schritte, Anfänger
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Cosima Jungk https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Cosima Jungk2020-05-03 02:00:002021-08-28 10:55:54Genea-logisch! – Wie starte ich?
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib 9. Mai 2025
  • Genealogie - Kriegsgräber und Genealogie 9. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Frage zu Suchergebnis Metasuche bei genealogy.net 8. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Lux lucet in tenebris – Das Licht leuchtet in der Finsternis Link to: Lux lucet in tenebris – Das Licht leuchtet in der Finsternis Lux lucet in tenebris – Das Licht leuchtet in der Finsternis Link to: Blogs kurz vorgestellt: Ahnenforschungsreise Ostsee Link to: Blogs kurz vorgestellt: Ahnenforschungsreise Ostsee Blogs kurz vorgestellt: Ahnenforschungsreise Ostsee
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen