• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Jede Woche neue Adressbücher zur Dateneingabe, zwei sind fertig

16. Mai 2021/in Datenbank, Adressbücher, DES Datenerfassungssystem/von News-Redaktion

Es gibt wieder neue Projekte zur Online-Erfassung von Adressbüchern für die genealogische Forschung – und zwei abgeschlossene Bearbeitungen.

Zwei Adressbücher stehen bereit um mit dem Daten-Eingabe-System „DES“ erfasst zu werden:
  • Adreßbuch der Stadt und des Kreises Landeshut 1938 in Schlesien.
    Die Daten in diesem Buch sind einfach zu erfassen, trotzdem sollten Sie sich mit den abweichenden/ergänzenden Regeln vertraut machen.
  • Stettiner Adressbuch 1943
    Das Adressbuch ist zwar verhältnismäßig leicht zu erfassen, aber es größte Sorgfalt nötig. Bitte auch die abweichenden/ergänzenden Regeln unbedingt beachten.
Adressbücher, die kürzlich fertig bearbeitet wurden:
  • Adreßbuch und Geschäftshandbuch für Stadt und Kreis Eckernförde 1925.
    Innerhalb von 4 Wochen erfassten 9 Freiwillige 204 Seiten mit 12.114 Einträgen. Hier geht’s zur Suche.
  • Adreßbuch für Lünen u. Umgegend 1907.
    Innerhalb von 8 Tagen erfassten 5 Freiwillige 101 Seiten mit 7.012 Einträgen. Hier geht’s zur Suche.

Hintergrundinformationen über den aktuellen Stand unserer Projekte mit den historischen Adressbücher findet man hier.
Hier geht es zur Suche in der neuen Datenbank für die online mit dem DES indexierten Adressbücher,
und unter diesem Link findet Ihr die in der „alten“ Datenbank offline erfasste Adressbücher.

Mit herzlichem Dank an alle Erfasser!
Joachim Buchholz

Schlagworte: Lünen, Stettin, Eckernförde, Landeshut/Schlesien
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-05-16 01:00:002021-05-30 16:31:41Jede Woche neue Adressbücher zur Dateneingabe, zwei sind fertig
Das könnte Dich auch interessieren
Neue Adressbücher zur Dateneingabe bereit, drei sind fertig
Neue Adressbücher zur Erfassung, darunter das Emigranten-Adressbuch für Shanghai 1939
Neues aus dem CompGen-Projekt “Historische Adressbücher”
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ortsbeschreibung Heideck
    31. März 2023
  • Standera, Uwe: Das Kirchenbuch der Salzburger Hospitalkirche zu Gumbinnen
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • Neuigkeiten für das Portal Bavaria März 2023
    31. März 2023
  • GFAhnen-Themenabend "Abfrage-/ Suchexperte" am Do. 13.04.2023 um 18 Uhr
    31. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Am 16. Mai 2021 ist Internationaler MuseumstagNeuer Leitfaden zu Bildrechten
Nach oben scrollen