• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
72. Genealogentag Tapfheim

Auf nach Tapfheim zum Genealogentag 2022 – oder online zuhören!

31. August 2022/in Tagungen/von Günter Junkers

Vom Freitag, 2. September, bis Sonntag, 4. September, findet in Tapfheim im schwäbischen Landkreis Donau-Ries der 72. Deutsche Genealogentag der DAGV statt. Manfred Wegele, der Vorsitzende des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V., lädt alle Familien- und Ahnenforscher und -forscherinnen in seine Heimat ein.

Auch Online-Teilnahme – teilweise – möglich

Tagungsführer (mit Programm) zum Download

Mit seinem Team hat er ein umfangreiches Programm vorbereitet. Man findet eine interessante Auswahl von Vorträgen mit Referenten aus Deutschland, Frankreich, Ungarn und den USA.
Wem die Entfernung zu groß oder die Anreise zu beschwerlich ist,  kann für 15 € Teilnehmerbeitrag eine Reihe von „Hybrid“-Vorträgen online verfolgen:

Freitag 2.9.2022

  • 15:30 Uhr: Dirk Weissleder: Warum der internationale Blick der lokalen Forschung dient
  • 16:30 Uhr: Ingeborg Carpenter: Auswanderer aus Deutschland auf Goldsuche

Samstag 3.9.2022

  • 09:30 Uhr: Edgar Hubrich: Exulatenforschung in Franken
  • 11:30 Uhr: Thomas Aigner: TimeMachine
  • 13:00 Uhr: Gilles Rouby: Die französischen archives départementales
  • 14:00 Uhr: Peter Lingnau: Literaturrecherche im Internet
  • 16:00 Uhr: Gudrun Reißer: Gedenktafeln für die Gefallenen und Ausgezeichneten der Napoleonischen Kriege
  • 17:00 Uhr: Hans-Joachim Lünenschloß: Familienforschung im Internet für Anfänger und Fortgeschrittene

Sonntag 4.9.2022

  • 09:30 Uhr: Gerhard Beck: Glaubensflüchtlinge aus der Pfalz-Neuburg und den österreichischen Erblanden in Nordschwaben im 17. Jahrhundert
  • 10:30 Uhr: Antal Lauter/Martin Surman-Majeczki: Auswanderung von Tapfheim nach Ujhartyan am Beispiel der Familie Lauter
  • 11:30 Uhr: Mario Felkl: Verschiedene Immigrationswellen nach Asbach-Bäumenheim (von den Tirolern nach d. 30jähr. Krieg über Facharbeiter im 19. Jh. hin zu den großen Migrationswellen des 20. Jahrhunderts)

Anmeldung zum 72. Genealogentag noch möglich

Im „Online-Shop“ des 72. Deutschen Genealogentages kann man sich einfach für Teilnahme – auch für die „Hybrid“-Vorträge, wenn man nur online teilnehmen möchte – anmelden.
Aber hier ist Eile angesagt: Erst nachdem die Teilnahmegebühr von 15 € beim Organisationsteam eingegangen ist, wird der Link für den Zugang mitgeteilt. Auskunft erteilen Manfred Wegele und Sabine Scheller.

Schlagworte: DAGV, Tapfheim, Bayerischer Landesverein für Familienkunde, Manfred Wegele, 72. Deutscher Genealogentag
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/08/Genealogentag-Tapfheim.jpg 339 769 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2022-08-31 14:13:572022-09-11 23:56:07Auf nach Tapfheim zum Genealogentag 2022 – oder online zuhören!
Das könnte Dich auch interessieren
Famillement 2022 in AmsterdamDirk Weissleder zum neuen Generalsekretär des Weltverbandes für Genealogie und Heraldik gewählt
Umfeld der Genealogiebörse in Wildeshausen bei BremenCompGen bei der Genealogiebörse in Wildeshausen
Schwedischer Genealogentag 2022 in SkövdeDeutsche Vereine beim schwedischen Genealogentag in Skövde
Logo der Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle (IGAL)Die „Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle“ (IGAL) stellt sich vor
Famillement 2022 in AmsterdamGenealogie-Großereignis in Amsterdam: Famillement 2022
Famillement 2022 in AmsterdamRückblick auf den 71. Genealogentag 2019 in Gotha und Ausblick auf den 72. Genealogentag in Tapfheim
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Kategorien Unsourced / Needs=sources
    3. Februar 2023
  • WikiTree auf der Genealogica
    3. Februar 2023
  • Bitte ergänzen bzw verbesseren: Heirat in Weißenkirchberg 1680
    3. Februar 2023
  • Ehemalige deutsche Ostgebiete
    3. Februar 2023
  • Warum nur Englisch?
    3. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Fotografieren für das Grabstein-ProjektGrabstein-Projekt von CompGen: Dokumentation von FriedhöfenHilfe zur Weiterentwicklung des GenWikiOnline-Meeting „News zum GenWiki – HURRA“
Nach oben scrollen