• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
Ankündigung für Ortschronisten und Heimatforscher in Sachsen

Fachtag für Ortschronisten und Heimatforscher in Sachsen

22. Oktober 2022/in Regionale Forschung/von News-Redaktion

Ortsgeschichte und Heimatforschung sind verwandte und beachtenswerte Themen für die Familien- und Ahnenforschung. Daher geben wir hier im CompGen-Blog gerne den Hinweis auf den Fachtag für Ortschronisten und Heimatforscher in der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis in Sachsen weiter. Achtung: Eine Anmeldung muss bis kommenden Montag, 24. Oktober 2022, erfolgen.

Zum sechsten Fachtag für Ortschronisten und Heimatforscher lädt das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. am Samstag, den 29. Oktober 2022, von 9 bis 16 Uhr in das Evangelische Bildungs- und Gästehaus Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis (Pestalozzistraße 3 in 04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis) herzlich ein. Das Thema ist: Handwerk, Handel & Gewerbe.

Im Rahmen des diesjährigen Fachtages werden den Teilnehmenden in Workshops und Vorträgen praktische Herangehensweisen vermittelt, die sich thematisch vor allem auf die Erforschung des historischen Handwerks und Handels im Dorf oder der Gemeinde beziehen.
Es stehen an diesem Tag Experten zur Verfügung, um die Arbeit der ehrenamtlichen Heimatforschenden zu unterstützen, zu festigen und zu vertiefen.

slk-miltitz: Fachtag für Ortschronisten und Heimatforscher in Sachsen
Website Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.

“Werkstätten” und “Marktplatz” beim Fachtag für Ortschronisten und Heimatforscher in Sachsen

Lukas Schneider von der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden referiert zur Nutzbarmachung von alten Film-, Video- und Tondokumenten für die Forschung. Corinne Schulze, Leiterin der Museen Kohren-Sahlis berichtet von Innungs-Kleinodien, Archivalien und Fundstücken des Töpferhandwerks in Kohren. Dr. Michael Wetzel, freier Historiker, bespricht den Umgang und die Nutzung von Archivquellen zum Dorfhandwerk und Dörthe Schimke vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde gibt Einblicke in die Arbeits- und Lebenswelt häuslichen Dienstpersonals im 19. Jahrhundert in Sachsen.

Der „Marktplatz Heimatforschung“ bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit ihre Forschungsergebnisse (Publikationen, Flyer, Forschungsstände usw.) zu präsentieren und ins Gespräch zu kommen. Ein kurzweiliger Stadtrundgang durch Kohren während der Mittagspause, ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem Thema anhand lokaler Beispiele.

Der Fachtag richtet sich an ehrenamtlich Engagierte der Heimatforschung und Regionalgeschichte und findet mit Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt statt. Zur Beantwortung von Fragen und für Anmeldungen steht Ihnen SLK-Mitarbeiterin Claudia Vater unter 03 43 44 / 648 10 oder unter heimatforschung@slk-miltitz.de zur Verfügung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist noch bis zum Montag, 24.10.2022, möglich.
Die Teilnahmegebühr (inkl. Mittagessen, Getränke, Kaffee, Tagungsunterlagen) beträgt 10 €.

Schlagworte: Regionalgeschichte, Kohren-Sahlis, Ortschronisten, Sachsen, Handwerk, Heimatforschung, Ortsgeschichte, Handel, Gewerbe
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2022/10/Fachtag-Sachsen.png 439 1246 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2022-10-22 01:00:002022-10-22 00:30:07Fachtag für Ortschronisten und Heimatforscher in Sachsen
Das könnte Dich auch interessieren
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.net11. TAG DER ARCHIVE am 5. und 6. März 2022
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netOpen Access für die Regional- und Landesgeschichte – „Sächsische Heimatblätter“ online
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.net“Das A und O sind gute Netzwerke!”
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netZoom-Meeting am 11. Mai: Häusliches Dienstpersonal in Bürgerhaushalten in Sachsen
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netZwölf neue Online-Ortsfamilienbücher im Mai 2022
Online-Ortsfamilienbücher im Genealogie-Netz ofb.genealogy.netCompGen stellt Daten für Coding da Vinci Ost³ zur Verfügung
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Lesehilfe für Traueintrag 1665 in Thiersheim
    29. März 2023
  • Erledigt ! - war Kirchenbuch Baltimore - Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    29. März 2023
  • Zwei Wörter die ich nicht lesen/verstehen kann
    29. März 2023
  • FamilySearch Center Dortmund während der Osterferien NRW geschlossen
    29. März 2023
  • Orte in ehemaligen deutschen Gebieten
    29. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Angebote der britischen Federation of Family History SocietiesBanner der britischen Federation of Family History SocietiesLogo der Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle (IGAL)Die IGAL stellte sich vor – Videomitschnitt nun online
Nach oben scrollen