• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Karte zu Adressbüchern

Adressbücher im Mai 2025

3. Juni 2025/in Adressbücher/von Klaus P. Graf

Für unseren letzten Bericht im April 2025 waren vom Leiter des Adressbuch-Projekts, Joachim Buchholz, drei beendete und zwei neue Erfassungsaufgaben gemeldet worden. Im Monat davor berichteten wir über drei abgeschlossene und vier neue Erfassungsaufgaben. Im Mai 2025 können „nur“ drei fertiggestellte Adressbücher vorgestellt werden. Zwei davon wurden in relativ kurzer Zeit (4 Wochen bzw. 2 Monate) in die Maske des Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben; für ein „Mammut-Projekt“ mit über 230.000 Einträgen benötigten die Freiwilligen 8 Monaten. Die Daten sind jetzt für die Familien- und Ahnenforschung nutzbar.

Die im Mai 2025 abgeschlossen Adressbücher sind:

  • Einwohnerverzeichnis der Provinzial-Hauptstadt Oppeln 1934/35
    Innerhalb von 2 Monaten erfassten 12 Freiwillige 331 Seiten mit 24.029 Einträgen.
    Die Daten können unter diesem Link gesucht werden.
Eines der Adressbücher im Mai 2025  ist fürs Saargebiet
Karte des Saargebiets 1920–1935
(Quelle: Splee at en.wikipedia, CC BY-SA 3.0)
  • Einwohnerbuch (Adreßbuch) des Saargebietes 1927
    Innerhalb von 8 Monaten erfassten 18 Freiwillige 1.467 Seiten mit 231.667 Einträgen.
    Ein besonderer Dank geht an 5 Erfasser, die im gesamten Zeitraum die meisten Daten bearbeitet haben!
    Die enthaltenen Gemeinden mit Ortsteilen findet man auf dieser Unterseite. Ebenfalls eine eigene Unterseite gibt es für das Inhaltsverzeichnis.
    Unter diesem Link können die Daten gesucht werden

  • Einwohnerbuch der Stadt Bad Kreuznach 1933 – Im Anhang Einwohnerverzeichnisse der Gemeinden Bad Münster am Stein, Kirn, Sobernheim und Stromberg
    Innerhalb von 4 Wochen erfassten 7 Freiwillige 349 Seiten mit 20.203 Einträgen.
    Diese Daten können unter diesem Link gesucht werden.

Vielen Dank an alle Erfasserinnen und Erfasser sowie die Mitglieder der Betreuungs- und Korrekturlese-Teams!

Mitmachen mit dem eigenen Wunsch-Adressbuch

Wer gerne selbst sein Wunsch-Adressbuch zur Erfassung vorschlagen möchte – egal, ob aus dem eigenen Bestand, der örtlichen Bibliothek, aus den Adressbuchnachweisen im GenWiki oder aus der DigiBib von CompGen – kann sich bei der Projektleitung per Mail hier melden! Wie das Mitmachen geht, wird hier erklärt.

DES-Projektauswahl im GenWiki
GenWiki-Seite mit der Auswahl an DES-Mitmach-Projekten

Doch Mitarbeitende sind bei CompGen in vielen Bereichen willkommen! Wer bei einem der laufenden DES-Erfassungsprojekte einsteigen möchte, kann sich hier über den jeweiligen Bearbeitungsstand informieren. Derzeit warten 25 Aufgaben auf ihre Fertigstellung – vom Chemnitzer Adressbuch 1930 (15,4 % erfasst) bis zu den Bayer. Central-Polizei-Blätter ab 1872 (89,0 % bereits erfasst).

Übrigens: Die Mitgliedschaft bei CompGen ist für die Mitarbeit nicht erforderlich, sondern nur eine (einmalige, kostenfreie) Anmeldung. Dafür genügt es, einfach eine Benutzerkennung zu beantragen.

Alle die mithelfen wollen, diese Daten für die Familien und Ahnenforschung nutzbar zu machen, können dabei sein!!

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.223 Beiträge
225 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Schlagworte: Einwohnerverzeichnis, Wunsch-Adressbuch, Mitmach-Projekte, DES-Erfassungsprojekt, Saargebiet, Adressbuch-Projekt, Oppeln, Bad Kreuznach
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/04/Karte-zu-Adressbuechern.png 808 1207 Klaus P. Graf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Klaus P. Graf2025-06-03 18:30:002025-06-09 15:59:58Adressbücher im Mai 2025
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Dissertationslisten - neues DES-Projekt mit wiss.Kollaboration 28. Juli 2025
  • Umrechnung Datum 28. Juli 2025
  • Umrechnung Datum 28. Juli 2025
  • Umrechnung Datum 28. Juli 2025
  • Hochzeit Hass °° Schweitzer in Schönberg 28. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Video zum Zoom-Meeting „Der Kunze-Schulkalender in der Ahnenforschung“ Link to: Video zum Zoom-Meeting „Der Kunze-Schulkalender in der Ahnenforschung“ Video zum Zoom-Meeting „Der Kunze-Schulkalender in der Ahnenforschung“Klassenraum - Lehrerkalender Link to: Französische Volkszählungen mit KI erschlossen Link to: Französische Volkszählungen mit KI erschlossen Titelseite der Volkszählung 1866 Algesheim Bez. ColmarFranzösische Volkszählungen mit KI erschlossen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen