• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Adressbücher

Adressbücher in der Erfassung seit Anfang August 2025

5. September 2025/in Adressbücher/von Klaus P. Graf

Zum Adressbuch-Projekt hatten wir Anfang August 2025 hier im Blog über zwei im Juli abgeschlossenes und drei neue Adressbucherfassungen berichtet. Letztere sind unten noch einmal aufgeführt.

Seitdem hat der Projektleiter Joachim Buchholz wieder ein abgeschlossenes und ein neues Adressbuch gemeldet, die nun mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und für die Familien- und Ahnenforschung nutzbar gemacht werden.

eines der Adressbücher ist von der Insel Usedom

Im August 2025 wurde ein Adressbuch abgeschlossen:

  • Einwohner-Verzeichnis der Insel Usedom 1939
    Innerhalb von 5 Wochen erfassten 7 Freiwillige 220 Seiten mit 15.520 Einträgen.
    Die Daten können unter diesem Link gesucht werden.

Alle 411 mit dem DES fertig erfassten Adressbücher findet man im GenWiki in der Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig

In der Erfassung sind derzeit folgende Adressbücher:

  • Stolp/Adressbuch_1931 (seit 04.07.2025)
  • Landkreis_Verden/Adressbuch_1934 (seit 16.07.2025)
  • Tangermünde/Adressbuch_1937 (seit 23.07.2025)
neu bei den Adressbüchern ist Wiesbaden 1934/35

Am 1. September 2025 ging ein neues Wunschprojekt zur Erfassung online:

  • Adreßbuch der Stadt Wiesbaden und Umgegend 1934/35
    Die Daten sind einfach zu erfassen. Es gibt jedoch einige Besonderheiten, die unbedingt zu beachten sind.

Alle Adressbücher, die aktuell im DES bearbeitet werden, sind hier aufgelistet.
Die dazugehörigen Beschreibungsseiten findet man in der Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung.

Eure Mitarbeit an diesen oder auch an einem anderen der 33 derzeit laufenden Erfassungsprojekte ist – egal ob Ihr CompGen-Mitglied seid oder nicht – noch möglich und erwünscht!

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.240 Beiträge
227 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Fediverse-Reaktionen
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis
  • Bernhard Mosolf
  • Mastodontepistula vermiformis
Schlagworte: Stolp, Einwohnerverzeichnis, Wiesbaden, Mitmach-Projekte, DES-Erfassungsprojekt, Wunschprojekt, Verden, Tangermünde, Insel Usedom
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/Geovis-Adressbuecher-e1754230545815.jpg 565 1535 Klaus P. Graf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Klaus P. Graf2025-09-05 11:00:002025-09-05 11:03:40Adressbücher in der Erfassung seit Anfang August 2025
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Meldung 'Browser wird geprüft' 7. September 2025
  • Datenbank zu Opfern von NS-Menschenversuchen 7. September 2025
  • Γενεαλογία - Stammbaum-Forschung mit den Griechischen Staatsarchiven 7. September 2025
  • Lesehilfe: KB Effeln Taufe Elisabeth Pieper 7. September 2025
  • Lesehilfe: KB Effeln Taufe Elisabeth Pieper 7. September 2025

RSS Angesagte Themen

  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand
  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Bremen Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Zoom-Meeting am 11.09.2025: Das neue „Heredis 2026“ Link to: Zoom-Meeting am 11.09.2025: Das neue „Heredis 2026“ Zoom-Meeting am 11.09.2025: Das neue „Heredis 2026“Heredis 26 Logo
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen