• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Plakat 75. Genealogentag

75. Deutscher Genealogentag – Rückschau und Ausblick

12. Oktober 2025/in Ehrungen, Veranstaltungen/von Hermann Hartenthaler

Drei Tage lang war Frankfurt am Main das Zentrum der genealogischen Welt im deutschsprachigen Raum. Unter dem Motto „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam entdecken“ fand vom 26. bis 28. September 2025 der 75. Deutsche Genealogentag statt – ein Jubiläum, das zugleich Aufbruchsstimmung vermittelte. Hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) hatten wir bereits in zwei Beiträgen darüber berichtet. Diese und viele weitere Beiträge zu früheren Genealogentagen sind hier zu finden. Eine Übersicht über alle Genealogentage findet sich im GenWiki und in der Wikipedia. Zum 75. Deutscher Genealogentag hier nun eine Rückschau und ein Ausblick in die Zukunft.

Die Atmosphäre in Frankfurt war von der herzlichen Gastfreundschaft der vielen Helferinnen und Helfer von FamilySearch geprägt, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Zwischen den Ständen, Vorträgen und Workshops herrschte reger Austausch, und viele nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Netzwerke zu vertiefen.

Mit insgesamt 2.687 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete der diesjährige Genealogentag eine erfreulich hohe Beteiligung, nämlich

  • am Freitag: 792
  • am Samstag: 1.483
  • am Sonntag: 412

Besonders der Familientag am Samstag brachte viele neue Gesichter – darunter etliche junge Familien mit Kindern, die erstmals mit genealogischen Themen in Berührung kamen.

Begegnungen und neue Impulse

Neben zahlreichen bekannten Akteuren der genealogischen Szene waren in diesem Jahr auch neue Gesichter vertreten. So präsentierte etwa Evgenia Fuchs zum Thema „Das Unsichtbare im Stammbaum: Wie wir unbewusste Muster aus früheren Generationen weitertragen“, und Nicolas Michaud stellte eine KI-gestützte Anwendung für biografische Interviews vor. Unser Mitglied Horst Reinhardt führte mit der Deutschen Digitalen Bibliothek Gespräche mit dem Ziel, zu klären, ob die Inhalte der CompGen-DigiBib eventuell auch in deren Verzeichnissen aufgeführt werden könnten. Die Beispiele zeigen, dass genealogische Forschung zunehmend neue Wege geht – interaktiv, kreativ und mit KI-Unterstützung.

Verleihung der Gatterer-Medaille in Silber an Günter Kriependorf auf dem 75. Deutschen Genealogentag
Verleihung der Gatterer-Medaille in Silber an Günter Kriependorf
auf dem 75. Deutschen Genealogentag

Ehrungen und Auszeichnungen

Die Abschlussveranstaltung am letzten Tag bildete zugleich den würdigen Rahmen für die traditionellen Ehrungen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände (DAGV).
Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr (jeweils in Klammer der vorschlagende Verein)

  • Johann Benedom (Pfälzisch-Rheinische Familienkunde e.V.)
  • Hans Ebert (Gesellschaft für Familienforschung in Franken)
  • Gerhard Huß (Verein für Familienforschung Lübeck e.V.)
  • Olaf Jablonsky (Brandenburgische Genealogische Gesellschaft „Roter Adler“ e.V.)
  • Jörg Keyßner (Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V.)
  • Christian Loefke (Roland zu Dortmund e.V.)
  • Harald Müller-Baur (Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e.V.)
  • Gabi Rudinger-Ferger (ICARUS4all)
  • Rudi Stiening (Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.)
  • Eva Verholen (Mosaik – Familienkundliche Vereinigung für das Klever Land e.V.)

Die Johann-Christoph-Gatterer-Medaille in Silber erhielt Günter Kriependorf für seine langjährigen Verdienste als Schriftleiter und Autor der Schriftenreihe Stoye und Einwohnerbücher von Neustedt und Krippendorf. Der DAGV-Nachwuchspreis ging bereits am ersten Tag an Wolfgang Zehetner aus Österreich für seine Arbeiten zur Hausgeschichte in Niederösterreich.

CompGen gratuliert allen Geehrten herzlich zu ihren Auszeichnungen!

Mitgliederversammlung der DAGV: Kontinuität und neue Perspektiven

Am Sonntagvormittag fand traditionell die Mitgliederversammlung der DAGV statt. Neben den Berichten und der Entlastung des Vorstands standen auch Diskussionen über künftige Formen der Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Der stellvertretende Vorsitzende Robert Pässler präsentierte in seinem Bericht zu CompGen die vielfältigen Angebote des Vereins, wobei der Fokus auf den Dienstleistungen lag, die CompGen für die DAGV-Mitgliedsvereine erbringt.

Signet der GHGG, die 2026 den nächsten Deutschen Genealogentag ausrichtet

Zum Abschluss wurde der Austragungsort des nächsten Genealogentages bekanntgegeben: Der 76. Deutsche Genealogentag wird vom 25. bis 27. September 2026 in Göttingen stattfinden – ausgerichtet von der Genealogisch-Heraldischen Gesellschaft Göttingen (GHGG), die gleichzeitig ihr hundertjähriges Bestehen feiert.

Nach dem ereignisreichen Jubiläum in Frankfurt richtet sich der Blick nun nach vorn. Einige wichtige Termine für die kommenden Jahre sind bereits gesetzt:

  • 22.–25. Oktober 2025: XIV. Internationales Colloquium für Genealogie (AIG) in Gotha
  • 25.–27. September 2026: 76. Deutscher Genealogentag in Göttingen
  • 06.–10. Oktober 2026: 37. Internationaler Kongress für genealogische und heraldische Wissenschaften in San Marino
  • 17.–19. September 2027: 77. Deutscher Genealogentag in Oldenburg.

Diese Veranstaltungen zeigen, wie lebendig die genealogische Gemeinschaft ist – und dass der Austausch zwischen Forschung, Vereinen und digitalen Projekten weiterhin an Bedeutung gewinnt.

Die zum Genealogentag erneut gezeigte Galerie der CompGen-Projekte ist bei FamilySearch in Frankfurt auch über den Genealogentag hinaus noch zu besichtigen.

Fazit

Der 75. Deutsche Genealogentag hat Maßstäbe gesetzt – nicht nur durch die hohe Teilnehmerzahl, sondern auch durch die Vielfalt der Themen und die inspirierende Atmosphäre. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mitgewirkt haben: den Organisatorinnen und Organisatoren, den Referierenden, den Ausstellenden und nicht zuletzt den vielen Besucherinnen und Besuchern!

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.257 Beiträge
240 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!
Schlagworte: Gatterer-Medaille, Genealogie-Messe, Frankfurt, Deutscher Genealogentag, Frankfurt a. Main, Genealogentag, Auszeichnungen, FamilySearch, Göttingen, DAGV, CompGen
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/08/Plakat-75.-Genealogentag.jpg 633 1698 Hermann Hartenthaler https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Hermann Hartenthaler2025-10-12 11:00:002025-10-12 10:39:2375. Deutscher Genealogentag – Rückschau und Ausblick
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Minna Margarethe Henriette Henningsen aus Satrup 12. Oktober 2025
  • 75. Deutscher Genealogentag - Rückschau und Ausblick 12. Oktober 2025
  • Minna Margarethe Henriette Henningsen aus Satrup 12. Oktober 2025
  • DNA - Ötzi 12. Oktober 2025
  • Généalogie - Von Indiana nach Wormeldange 12. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXVIII in der Erfassung – Fokus Freiburg Link to: DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXVIII in der Erfassung – Fokus Freiburg DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXVIII in der Erfassung – Fokus ...Kooperationspartner beim DES-Projekt Hochschulschriften: MPI für Innovation und Wettbewerb
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen