• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Adressbücher

Adressbücher im September 2025

5. Oktober 2025/in Adressbücher/von Klaus P. Graf

Zuletzt am 5. September 2025 hatten wir hier über die seit Anfang August fertiggestellten oder gestarteten Projekte berichtet. Seitdem hat der Projektleiter Joachim Buchholz für den September 2025 wieder ein abgeschlossenes und zwei neue Adressbücher gemeldet, die nun mit dem Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) eingegeben und für die Familien- und Ahnenforschung nutzbar gemacht werden.

Abgeschlossen wurde die Erfassung des Projekts

eines der abgeschlossenen Adressbücher ist Stolp i. Pommern 1931
Adressbuch Stolp in Pommern
  • Einwohnerbuch der Stadt Stolp i. Pommern 1931
    Innerhalb von 10 Wochen erfassten 12 Freiwillige 416 Seiten mit 27.877 Einträgen.
    Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.

Neu in der Erfassung

Nachdem kürzlich das AB Usedom 1939 erfasst wurde, gibt es ein neues Projekt aus dieser Gegend:

  • Adreß-Buch der Stadt Wolgast 1937
    Obwohl die Daten einfach zu erfassen sind, gibt es einige hier aufgeführte Besonderheiten zu beachten.

Und aus Thüringen steht neu zur Erfassung online:

  • Einwohnerverzeichnis Arnstadt 1937
    mit 74 Ortschaften des Landkreises Arnstadt
    Anmerkung: Zu jedem der 74 Orte gibt es Hinweise zur Geschichte.
    Die Daten sind einfach zu erfassen. Es gibt aber auch diese Besonderheiten zu beachten.

Mitmach-Projekte – auch für Einsteiger und Nicht-Mitglieder

Alle Adressbücher, die aktuell im DES bearbeitet werden, sind hier aufgelistet. Die dazugehörigen Beschreibungsseiten findet man in der Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung.

Ihr seid alle eingeladen an diesen oder auch an einem anderen der derzeit laufenden Erfassungsprojekte mitzumachen – egal ob Ihr CompGen-Mitglied seid oder nicht! Sucht Freunde, Bekannte oder Forschungskollegen und -kolleginnen, die mithelfen, Euer Heimatadressbuch mit dem benutzerfreundlichen Daten-Eingabe-System (DES) in unsere durchsuchbare Adressbuch-Datenbank zu bringen. Auf der Adressbuch-Portalseite im GenWiki sind alle Hinweise zu finden, insbesondere auch, welche Adressbücher in der DigiBib des Vereins zu finden sind. Man kann auch sein Wunschbuch zur Erfassung bei der Projektleitung melden, das dann für die Dateneingabe eingerichtet wird.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folgen

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.254 Beiträge
239 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!

Schlagworte: Wolgast, Arnstadt, Erfassungsprojekte, DES, Mitmach-Projekt, Adressbuch-Projekt, Stolp i. Pommern, Usedom
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2023/11/Geovis-Adressbuecher-e1754230545815.jpg 565 1535 Klaus P. Graf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Klaus P. Graf2025-10-05 00:10:002025-10-04 23:42:43Adressbücher im September 2025
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Adressbuch Trautenau (Riesengebirge) 1911 5. Oktober 2025
  • Helft mir bitte dieses Leseproblem zu lösen 5. Oktober 2025
  • Durchsuchbare Verlustlisten bei Denkmalprojekt.org 5. Oktober 2025
  • Volkszählung 1939 5. Oktober 2025
  • Kirchenbuch Ev. Kolenfeld bei Wunstorf 5. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Zoom-Meeting am 9. Oktober: Historische Ortsdaten Link to: Zoom-Meeting am 9. Oktober: Historische Ortsdaten Zoom-Meeting am 9. Oktober: Historische Ortsdaten
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen