• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Centre Généalogique du Finstère

Genealogiezentrum im bretonischen Finistère feiert 40-jähriges Bestehen

18. Februar 2024/in Genealogie international/von Günter Junkers

Vom 18. bis 20. April 2024 wird das Genealogiezentrum von Finistère (Centre Généalogique du Finistère) im Kongresszentrum Langolvas in Morlaix sein 40-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Jubiläumsprogramm feiern. Diese mit 5.350 Mitgliedern größte genealogische Vereinigung in Frankreich unterhält drei Abteilungen in Quimper, Brest und Morlaix im französischen Departement Finistère. Die schon zur Römerzeit „Finis terrae“ (= Ende der Welt) genannte Landschaft ist der westlichste Teil der Region Bretagne.

Plakat des Genealogiezentrum von Finistère

Neben einer Messe mit mehr als 70 Ausstellern bietet die Veranstaltung Vorträge, Einführungen in die Familien- und Ahnenforschung sowie Präsentationen von ca. 40 genealogischen Vereinen, Anbietern und Archiven. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Mitglieder des Vereins haben mehrere umfangreiche Datenbanken erstellt, darunter

  • RECIF: mit Zivilstandsurkunden aus Pfarreien und Personenstandsregistern (über 11 Millionen Akten)
  • BAGAD: Genealogische Daten, die von Mitgliedern eingereicht wurden (5 Millionen Personen in über 1.000 Genealogien)
  • HORSEC: Gefangene, Militärangehörige und mehr
  • Berufe-Datenbanken für Papiermacher und Vagabunden

Auf der Webseite des Vereins sind weitere interessante Quellen und Tutorials durchsuchbar, wie z.B. ein Kalender für Klimakatastrophen, Erdbeben und Epidemien, oder INSEE für Sterbefälle in Frankreich nach 1970 und mehr.

Darüber hinaus ist der Verein der 1901 gegründeten GENEABANK angeschlossen, in der etwa 100 Vereine in ganz Frankreich ihre genealogischen Datensammlungen mit über 114 Millionen Personenstandsdaten zur gegenseitigen Nutzung zur Verfügung stellen. Außerdem beteiligen sich Mitglieder des Vereins an der Digitalisierung und Indexierung von weiteren Personenstandsurkunden aus den Archiven des Departements. Das Genealogiezentrum von Finistère ist auch Mitglied des Dachverbands der französischen Genealogievereine, der Féderation Française de Généalogie.

Auch wer selbst bisher noch keine genealogische Berührungspunkte in Frankreich hat, sollte trotzdem einen Blick auf diese und andere französischen Genealogieseiten werfen. Die Vielfalt ist riesig, und das Interesse der Franzosen an der Familien- und Ahnenforschung ist deutlich größer als in Deutschland. In den meisten Departements gibt es eine oder sogar mehrere genealogische Vereinigungen.

Schlagworte: Frankreich, Datenbanken, Finistère, Féderation Française de Généalogie, Jubiläumsprogramm, Genealogiezentrum, Personenstandsdaten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2024/02/CGF.jpg 419 1248 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2024-02-18 18:49:002024-02-18 21:52:07Genealogiezentrum im bretonischen Finistère feiert 40-jähriges Bestehen
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Einbinden von Bilder direkt aus der CompGen DigiBib 9. Mai 2025
  • Genealogie - Kriegsgräber und Genealogie 9. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Mühlen in Algersdorf und Velden (Nürnberger Land) 8. Mai 2025
  • Frage zu Suchergebnis Metasuche bei genealogy.net 8. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: 120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in Leipzig Link to: 120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in Leipzig 120 Jahre Zentralstelle für Genealogie in LeipzigSignet Sächsisches Staatsarchiv Link to: Vortrag zu „DES-Projekte mit Transkribus“ ist online Link to: Vortrag zu „DES-Projekte mit Transkribus“ ist online Aufzeichnung CompGen-Zoom-VortragVortrag zu „DES-Projekte mit Transkribus“ ist online
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen