• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • IT-Ressort
  • Kontakt
  • Menü Menü
Adressbücher Karte Wuppertal

Über 100 Wuppertaler Adressbücher in der DigiBib von CompGen

11. Mai 2025/in Adressbücher, DigiBib/von Christopher Ernestus

In der Digitalen Bibliothek (DigiBib) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) werden jetzt über 100 Adressbücher aus Wuppertal, und seinen Vorgängergemeinden (Elberfeld, Barmen, Cronenberg, dem Amt Langerfeld mit Nächstebreck, Vohwinkel) sowie Kreisadressbücher, die Vorgängegermeinden enthalten (z. B. Kreis Mettmann und Kreis Lennep) kostenlos zur Verfügung gestellt.

Kooperation mit dem Stadtarchiv Wuppertal

Durch eine Kooperation mit dem Stadtarchiv Wuppertal konnten zuletzt 30 weitere Adressbücher zu Wuppertal und seinen Vorgängergemeinden aus den Jahren 1817 bis 1947 gescannt werden. Der neue Leiter des Stadtarchivs Wuppertal, Erich Kleine Vennekate, hatte diese auf Initiative des CompGen-Mitgliedes Christopher Ernestus zur Verfügung gestellt. Die Scans erstellte Vereinsmitglied Horst Reinhardt; das Team um Gerhard Stoll bereitete sie für die Digitale Bibliothek (DigiBib) des Vereins zur komfortablen Nutzung auf.

Weitere Adressbuch-Digitalisate in der DigiBib

In einer ähnlichen Aktion waren bereits 2017 in einer Kooperation mit der Stadtbibliothek Wuppertal etwa 60 Adressbücher von 1824 bis 1975 gescannt und bereitgestellt worden. Die Adressbuch-Sammlungen des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek weisen nur wenige Überschneidungen auf, so dass nun die Bestände beider Institutionen erstmals an einer Stelle gemeinsam zugänglich sind.

Wuppertaler Adressbuch von1939  in der DigiBib von CompGen

12 weitere Adressbücher sind von CompGen aus anderen Archivbeständen digitalisiert worden, z. B. dem Sächsischen Staatsarchiv, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie. Und 36 weitere Adressbücher mit Daten aus dem heutigen Wuppertal werden unabhängig von CompGen durch andere Institutionen, vor allem die Universitätsbibliotheken Düsseldorf und Köln, online bereitgestellt. Daneben weist das Genealogische Wiki (GenWiki) des Vereins weitere Standorte von Adressbüchern nach, die bisher nicht online verfügbar sind. Die vollständige Übersicht ist hier im GenWiki zu finden.

Dateneingabe aus Adressbüchern

Die Suche in den Adressbüchern wird durch die Abschrift bzw. Dateneingabe im Daten-Eingabe-System (DES) des Vereins für Computergenealogie erheblich erleichtert. Die Adressbücher von Barmen 1838 sowie Elberfeld 1838 und 1850 sind bereits teilweise durchsuchbar. Die Auswertung der oft umfangreichen Adressbücher mit dem DES ist noch sehr unvollständig. Wer Interesse hat und bereit ist, bei der Erfassung der besonders interessanten Wuppertaler Adressbücher aus der Zeit von 1931-1939 mitzuhelfen, melde sich beim Projektteam. Es macht mehr Spaß, die Arbeit in einer kleinen Gruppe zu erledigen!

Vortrag am 13.5.2025 über Wuppertaler Adressbücher

Am Dienstag, 13.5.2025, um 19 Uhr stellt Christopher Ernestus in einem öffentlichen Vortrag beim Bergischen Verein für Familienkunde e. V. die digitalisierten Wuppertaler Adressbücher und ihre Nutzungsmöglichkeiten vor (Veranstaltungsort: Niederländisch-reformierte Gemeindehaus, Katernberger Str. 61 in 42115 Wuppertal).

Schlagworte: Staatsarchiv Leipzig, Nächstebreck, Universitätsbibliothek, Vohwinkel, Düsseldorf, Mettmann, Wuppertal, Lennep, Bergischer Verein für Familienkunde, Statdarchiv, Elberfeld, Stadtbibliothek, Barmen, Mitmach-Projekte, Adressbuch-Projekt, Cronenberg, Köln, Langerfeld
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/05/Adressbuecher-Karte-Wuppertal.jpg 566 1149 Christopher Ernestus https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Christopher Ernestus2025-05-11 16:33:462025-05-11 16:33:49Über 100 Wuppertaler Adressbücher in der DigiBib von CompGen
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • FN Pranga / Prange in Kniewenbruch Kr. Neustadt 12. Mai 2025
  • FF HESS in Lichtenfelde bei Jesau, KORINTH in Albrechtsdorf, alle Kr. Pr. Eylau 12. Mai 2025
  • Neuigkeiten bei NextCloud 12. Mai 2025
  • Lesehilfe Sterbefall KB 15 St. Margareta, Wadersloh, S. 196 12. Mai 2025
  • Lesehilfe Sterbefall KB 15 St. Margareta, Wadersloh, S. 196 12. Mai 2025

RSS Angesagte Themen

  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946
  • Statistik zu den Mitgliedern im Verein für Computergenealogie

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Update zur Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich Link to: Update zur Familiendatenbank Juden im Deutschen Reich Update zur Familiendatenbank Juden im Deutschen ReichJuden im Deutschen Reich
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen