• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Karte von Preußen

CompGen-Vortrag online: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885

5. Juli 2025/in GOV, DES Datenerfassungssystem/von Günter Junkers

Der Vortrag von Dr. Anna Purschwitz (für den erkrankten Julian Freytag) in unserem Zoom-Meeting am 12. Juni 2025 über das GOV-Erfassungsprojekt „Gemeindelexikon Preußen 1885“, den wir hier im Blog angekündigt hatten, wurde jetzt im CompGen-Kanal Forschungstipps online gestellt. Zudem sind die im Vortrag präsentierten Folien in unserem CompGen-Bereich bei Zenodo veröffentlicht und frei zugänglich.

Mit einem Klick auf die rote Fläche in der Bildmitte oder auf diesen Link kann das Video bei YouTube gestartet werden.

Geschichtliches Ortsverzeichnis (GOV) für die Wissenschaft öffnen

Historische Projekte benötigen meist auch Ortsdaten, wie sie vom GOV geliefert werden. Für die Forschung sind dafür Normdaten wie in der Gemeinsamen Normdatei (GND) wichtig, die allen zur Verfügung stehen. In dem von CompGen finanzierten Projekt werden historische Ortsdaten für das Geschichtliche Ortsverzeichnis (GOV) flächendeckend erfasst und mit zentralen Normdaten (GND-ID) verknüpft. Dabei werden Lücken im GOV geschlossen und mit weiteren Informationen über die reine Georeferenzierung hinaus wie Gemeindenamen, Flächen, Amts- und Standesamtsbezirk, Kirchspiele, Wohnplätze, Bevölkerungszahlen usw. angereichert. CompGen spielt damit in der Nationalen Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI-Konsortium) mit dem GOV eine besondere Rolle.

Preußische Gemeindelexika nach der Volkszählung 1885

Die Auswertung der preußischen Gemeindelexika wurde im Juli 2024 mit dem DatenEingabesystem (DES) gestartet. Pommern ist mit 4.709 und Posen mit 6.505 Objekten (Städte, Gemeinden, Gutsbezirke, Amts- und Standesamtsbezirke und Kirchspiele) abgeschlossen. In Arbeit ist Ostpreußen mit 8.020 Objekten und geplant ist noch Westpreußen (3.545 Objekte). Fünf studentische Hilfskräfte unterstützen derzeit die Erfassung. Alle Wohnplätze sollen mit Bevölkerungszahlen und Flächen ermittelt werden. Leider funktionieren KI und Transkribus (noch) nicht ausreichend gut zur Erfassung der Textzeilen der sonst gut lesbaren Tabellen.

GOV ist ein Mitmachprojekt

Die bisher befristete Arbeit an den Gemeindelexika soll später um weitere Lexika auch für frühere und spätere Jahre erweitert werden. Auch die Ausweitung auf Österreich-Ungarn und die russischen Gebiete ist möglich. Das Projekt soll für einen größeren Mitarbeiterkreis geöffnet und die GOV-Datensätze mit anderen Portalen (z.B. Wikidata) verknüpft werden.

Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
@blog
Folge

CompGen – offen, vernetzt, geschichtsbegeistert!
WordPress im Fediverse – Bloggen ohne Grenzen – Reichweite ohne Ende!

2.214 Beiträge
216 Folgende

Folge Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)

Mein Profil

Kopiere mein Profil und füge es im Suchfeld deiner bevorzugten Fediverse-App oder deines bevorzugten Fediverse-Servers ein.

Dein Profil

Oder wenn du dein eigenes Profil kennst, können wir damit loslegen!

Schlagworte: Normdaten, YouTube, Geschichtliche Orts-Verzeichnis, Gemeindelexikon, Russland, Kanal Forschungstipps, Ostpreußen, Mitmachprojekt, Zoom-Meeting, Aufzeichnung, Posen, Wikidata, Österreich-Ungarn, NFDI4memory, Preußen, GND
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2025/06/Preussen-Karte-1.jpg 607 1617 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2025-07-05 10:20:002025-07-05 10:25:54CompGen-Vortrag online: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 5. Juli 2025
  • Ev. Kirchenbücher Ostrometzko und Gurske 5. Juli 2025
  • DNA - Wurzeln von Finnisch und Ungarisch in Zentralsibirien 5. Juli 2025
  • DNA - DNA-Analyse enthüllt jahrhundertealtes Geheimnis der Römer 5. Juli 2025
  • CompGen-Vortrag online: GOV-Daten aus dem Gemeindelexikon 1885 5. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXVI in der Erfassung – Fokus Gießen Link to: DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXVI in der Erfassung – Fokus Gießen DES-Projekt Hochschulschriften: Jahrgang XXVI in der Erfassung – Fokus Gi...Kooperationspartner beim DES-Projekt Hochschulschriften: MPI für Innovation und Wettbewerb
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen