• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü

Regionale Forschungen in Deutschland

Heirat Cöllen-Beckers 1798 Zivilstandsurkunde Köln

Kölner Eheschließungen 1798 – 1814 erfasst und ausgewertet

Die Historikerin Dr. Claudia Wendels, die wir hier im Blog des Vereins für Computergenealogie (CompGen) bereits früher durch ihre Abschrift der Kölner Einwohnerlisten 1800/1801 kennengelernt haben, hat nun die Eheschließungen des Kölner Standesamts während der „französischen Zeit“ 1798 bis 1814 ausgewertet und tabellarisch erfasst. Damit hat sie eine weitere wertvolle ...
Weiterlesen …
GGHH Signet

Ortsfamilienbuch Hamburg frei zugänglich bis 7. April 2024

Wie bereits schon einmal - zum 100. Jahrestag der Vereinsgründung der Genealogische Gesellschaft Hamburg e..V. (GGHH) im Jahre 2018 - wird auch in diesem Jahr das im Entstehen befindliche Ortfamilienbuch Hamburg über Ostern bis zum Sonntag, 7. April 2024, allen an der Familien- und Ahnenforschung Interessierten frei zugänglich gemacht. Der ...
Weiterlesen …
AG hessische Genealogie

„Hessische Genealogie“ für alle drei Vereine in Hessen

Die drei im Bundesland Hessen aktiven genealogischen Vereine die Familienkundliche Gesellschaft für Nassau und Frankfurt e. V., FG, Wiesbaden die Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e. V., GFKW, Kassel und die Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e. V., HfV, Darmstadt haben sich darauf geeinigt, die bisher nebeneinander geführten Zeitschriften „Hessische ...
Weiterlesen …
Einladung zur Genealogiebörse 2014

Genealogiebörse am 16. März 2024 in Wilhelmshaven

Die Oldenburgische Gesellschaft für Familienkunde (OGF) lädt unter dem Motto „Genealogie zwischen Ems und Weser“ wieder zur Genealogiebörse am Samstag, 16. März 2024, ein. Von 10 bis 16 Uhr findet die Veranstaltung im Küstenmuseum Wilhelmshaven, Weserstr. 58, statt; für Besucher ist der Eintritt frei. Banner lädt zur Genealogiebörse in Wilhelmshaven ...
Weiterlesen …
Staatsarchiv Bremen

Vom MAUS-Index direkt zu den Bremer Standesamtsurkunden

Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit des Vereins DIE MAUS - Gesellschaft für Familienforschung e.V., Bremen, mit dem Staatsarchiv Bremen ist jetzt der direkte Zugang zu den Urkunden des Bremer Standesamts vom MAUS-Index aus möglich geworden. Dies berichtete die Vorsitzende der MAUS, Freya Rosan, mit den nachfolgenden Informationen. Dieser Meilenstein für die ...
Weiterlesen …
Kölner Dom im Bau 1855

Alle Kölner Sterbeurkunden von 1859 erfasst, darunter der erste Ehrenbürger der Stadt

Wie in den letzten Meldungen hier im CompGen-Blog gemeldet, geht die Erfassung der Kölner Sterbeurkunden aus der Zeit von 1833 bis 1938 langsam, aber stetig weiter. Im Dezember 2023 konnte der Jahrgang 1859 mit dem DatenErfassungsSystem (DES) des Vereins für Computergenealogie (CompGen) abgeschlossen werden. Aus den 3.045 Sterbeurkunden konnten über ...
Weiterlesen …
Reger Austausch bei der Jubiläumsfeier "10 Jahre Forschergruppe Oberschwaben e.V."

10 Jahre Forschergruppe Oberschwaben

Die Forschergruppe Oberschwaben e.V. (FGO) ist zehn Jahre alt geworden; dazu fand am 18. November 2023 in Weingarten (Württemberg) eine Jubiläumsfeier statt, die rund 100 Gäste anzog. Auch ich habe daran teilgenommen und möchte hier kurz darüber berichten. Die Forschergruppe Oberschwaben unterstützt Ahnen- und Heimatforscher bei deren Recherchen. Das Kerngebiet ...
Weiterlesen …
Merlau (Merian)

Kirchenvorstand lässt Ortsfamilienbuch Merlau erstellen

„Ahnenforschung ist auch immer ein bisschen Geschichte und Märchen“ fand Jutta Schuett-Frank als sie ihren Bericht über die Vorstellung des neuen Familienbuches für Merlau durch die Mitglieder des Kirchenvorstandes für die „Gießener Allgemeine“ schrieb. In der Einleitung des Artikels mit dem Titel „Ahnenforschung ganz einfach“ heißt es: "Familien- und Ahnenforschung ...
Weiterlesen …
AMF (Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V.

Online-Shop der AMF ist nun um digitale Publikationen erweitert

Neben den gedruckten Publikationen bietet die Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) nun auch den Vertrieb von digitalen Publikationen in ihrem Online-Shop an. Der Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) berichtet in seinem Blog regelmäßig über die Aktivitäten der AMF. Neuauflage vergriffener Bände und Hefte lohnt sich oft nicht Zu Beginn ...
Weiterlesen …
DIE MAUS in Bremen

Standesamtsurkunden und Stammtafeln aus Bremen online

Das Staatsarchiv Bremen und „DIE MAUS Gesellschaft für Familienforschung e.V. Bremen“ haben mitgeteilt, dass am 16. Oktober fast eine Million Scans aus 4.570 Verzeichniseinheiten aus den Archivbeständen Personenstand, Zivilstand und Stammtafeln in der Archivdatenbank ARCINSYS online gegangen sind. Diese Unterlagen aus der Zeit von 1811 bis 1992 sind für alle ...
Weiterlesen …
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 24
  • ›
Wird geladen …

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher Rottenburg-Stuttgart bei Matricula Online 9. Juli 2025
  • Adressbuch Usedom 1939 9. Juli 2025
  • Adressbuch Usedom 1939 9. Juli 2025
  • FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen 8. Juli 2025
  • Paul Hahn *7.2.1886 in Niederwörresbach Kreis Birkenfeld 8. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen