
CompGen beteiligt sich an Bürger schaffen Wissen
Der Verein für Computergenealogie ist ab sofort auf der neuen Plattform Bürger schaffen Wissen mit dem Projekt GOV - Genealogisches Ortsverzeichnis vertreten. Die Plattform Bürger schaffen Wissen ermöglicht es uns, den Verein und unsere Projekte prominent zu platzieren und Kontakte für weitere Vernetzungen zu knüpfen ...

Start für Erfassung Kriegsgräberlisten Baden-Württemberg
Heute möchte ich Euch über ein neues Projekt informieren, das sich auf Baden-Württemberg bezieht und bei dem jeder mitmachen kann: In einem Kooperationsprojekt wird das Landesarchiv Baden-Württemberg zusammen mit dem Verein für Computergenealogie die Kriegsgräberlisten Baden-Württemberg in eine Datenbank erfassen ...

Neues von alten Adressbüchern (Einspielungen November 2013)
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde alter Adressbücher, Im September startete die Online-Erfassung von Adressbüchern in unserem Online-Datenerfassungssystem (DES). Innerhalb weniger Wochen können wir nun schon die ersten fertig erfassten Bücher melden ...

Meilenstein für Kölner Ahnenforscher
Familienforscher machen in einem Projekt die Kölner Standesamtsüberlieferung für jede/n zugänglich Teils Jahrhunderte alte Geburts-, Sterbe- und Heiratsurkunden wieder les- und vor allem durchsuchbar zu machen – das ist das Ziel eines ehrgeizigen gemeinsamen Crowdsourcing-Projektes des Historischen Archivs der Stadt Köln, der Westdeutschen Gesellschaft für Familienforschung und des Vereins für ...

DES – Daten-Eingabe-System ist online
Liebe Vereinsmitglieder, seit Dezember 2011 läuft sehr erfolgreich die Indexierung der Deutschen Verlustlisten des Ersten Weltkrieges. Dahinter steht unser - man könnte fast schon sagen revolutionäres - Daten-Eingabe-System (DES). Das haben wir vor wenigen Tagen auch für andere Erfassungsprojekte verfügbar gemacht ...