Die GND hilft bei der Familienforschung
Bereits 2023 hat Peter Teuthorn hier im Blog beschrieben, wie die Gemeinsame Normdatei (GND) bei der Familienforschung helfen kann. Inzwischen ist die Zahl der Daten und Verknüpfungen weiter gewachsen. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) können sogar Stammbäume daraus erstellt werden. Was ist die GND? Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist die größte ...
CompGen-Adressbuch-Datenbank in der Deutschen Nationalbibliothek
Historische Adressbücher sind eine wichtige Sekundärquelle für die Familien- und Ahnenforschung. Der Verein für Computergenealogie (CompGen) hat deshalb 2003 eine Datenbank historischer Adressbücher initiiert. Vereinsmitglieder, aber auch viele weitere Freiwillige von außerhalb, haben systematisch die Bücher in Tabellen abgeschrieben. Die aus den Büchern in die Datenbank übernommenen Einträge wurden über ...
Die GND – Gemeinsame NormDatei
Ein interessantes Werkzeug für die genealogische Forschung „Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist ein Dienst, um Normdaten kooperativ nutzen und verwalten zu können. Diese Normdaten repräsentieren und beschreiben Entitäten, also Personen, Körperschaften, Konferenzen, Geografika, Sachbegriffe und Werke, die in Bezug zu kulturellen und wissenschaftlichen Sammlungen stehen. Vor allem Bibliotheken nutzen die ...