Seit fünf Jahren „Datendonner“ aus Bonn: Datenbanken für Geschichtsinteressierte
Im Projekt „Datendonner“ werden digitale historische Datenbanken und Editionen für Geschichtsinteressierte angeboten. Seit fünf Jahren präsentiert die Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte (FNZRLG) im Institut für Geschichtswissenschaften an der Universität Bonn donnerstags eine neue geschichtswissenschaftliche Datenbank in den Social Media-Kanälen und auf der Website des Instituts ...
#histocamp 2019
Warum wissen so wenig voneinander? ...
Lauschangriff – Achtung! Freund hört mit!
Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Ein Podcast ist eine Serie von meist abonnierbaren Mediendateien über das Internet. Das Kofferwort setzt sich zusammen aus der englischen Rundfunkbezeichnung Broadcast und der Bezeichnung für den tragbaren MP3-Player iPod, mit dessen Erfolg Podcasts direkt verbunden wurden. Wikipedia Sucht man bei google nach Podcast, so ...