• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Villa Buth Liste der Internierten

Rettet die Villa Buth – ein Gedenkort, der vor dem Abriss bewahrt werden muss

Die verlassene Villa Buth in Kirchberg bei Jülich soll als Gedenkort vor dem Abriss bewahrt werden, dafür setzen sich mehrere Initiativen ein. Sie ist ein historisches Zeugnis der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft, denn zwischen 1941 und 1942 wurden hier Juden aus der Umgebung zwangsweise untergebracht, bevor sie in die Vernichtungslager deportiert wurden ...
Weiterlesen …
My Last Will Quelle: Pixabay

Großbritannien: Testamente digitalisieren und Originale vernichten?

Am 15. Dezember 2023 hat die Regierung von Großbritannien ein Konsultationspapier zur „Aufbewahrung und Speicherung von Testaments-Originalen“ veröffentlicht. Massive Kritik gab es schon in den ersten 48 Stunden nach der Veröffentlichung an den Vorschlägen von Mike Freer, dem Parlamentarischen Staatssekretär für Justiz; sein Plan war, Testamente zu digitalisieren und die ...
Weiterlesen …
Polen Petition

Online-Petition zur Freischaltung von szukajwarchiwach.gov.pl

Bis zum Oktober 2022 bot das polnische Archivportal https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/ allen die Möglichkeit, Kirchenbücher und Standesamtsregister aus polnischen Archiven in digitaler Form einzusehen. Noch einen Monat zuvor hatte Clemens Draschba im CompGen-Blog berichtete, dass neu veröffentlichte Kirchenbücher aus Allenstein im offenen Allensteiner Indexierungsprojekt von Bernhard Ostrzinski erfasst und indexiert werden. Am ...
Weiterlesen …
Zum Stand der Petition „Digitalisierung der Kirchenbücher im Bistum Regensburg“

Zum Stand der Petition „Digitalisierung der Kirchenbücher im Bistum Regensburg“

Im Mai und im Juli dieses Jahres berichteten wir hier im Blog über den Stand der Petition zur Digitalisierung der Kirchenbücher des Bistums Regensburg. Mit großem Engagement hatte der Initiator Nicolai Schichtl aus Tegernheim die Petition Ende April 2020 gestartet. Er war selbst überrascht über die große Resonanz: Innerhalb weniger ...
Weiterlesen …
Petition: Kirchenbücher des Bistums Regensburg digitalisieren und online stellen!

Petition: Kirchenbücher des Bistums Regensburg digitalisieren und online stellen!

Nicolai Schichtl hat eine Online-Petition an das bischöfliche Zentralarchiv Regensburg gestellt, die Digitalisierung der Kirchenbücher des Bistums nach dem Vorbild der Bistumsarchive von Passau, München und Freising, Hildesheim, Magdeburg, Münster, Osnabrück und Paderborn voranzutreiben. Diese Bistümer haben ihre Kirchenbuchdigitalisate zur kostenlosen Nutzung bei Matricula-Online.eu für die Forschung eingestellt. Wir unterstützen ...
Weiterlesen …

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher Rottenburg-Stuttgart bei Matricula Online 9. Juli 2025
  • Adressbuch Usedom 1939 9. Juli 2025
  • Adressbuch Usedom 1939 9. Juli 2025
  • FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen 8. Juli 2025
  • Paul Hahn *7.2.1886 in Niederwörresbach Kreis Birkenfeld 8. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen