• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
verlustliste.jpeg

4 Millionen Datensätze bei den Verlustlisten WK I erfasst

14. Februar 2013/in Verlustlisten/von CG Redaktion

Das Projekt “Verlustlisten Erster Weltkrieg” hat nun über 4 Millionen Datensätze erreicht. Die Statistik zeigt mehr Einzelheiten.

Die Indexierung der Verlustlisten des Ersten Weltkrieges schreitet voran. Mit einer einfach zu erlernenden Online-Erfassung, die auch noch in zwei Videos technisch erläutert wird, kann jeder mithelfen, die insgesamt wohl etwa 9 Millionen Datensätze zu den einzelnen Verwundeten, Vermissten und Getöteten für die Suche zu erfassen. Schon heute kann in den erfassten Daten gesucht werden.

Wer mitmachen will, sollte sich mit den überschaubaren Editionsrichtlinien bekannt machen und kann dann gerne mit seinem allgemeinen (kostenlosen) Benutzer-Login bei genealogy.net sofort starten.

(Uwe)

Schlagworte: 1. Weltkrieg
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/verlustliste-2.jpg 300 200 CG Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png CG Redaktion2013-02-14 14:45:072021-06-14 20:02:384 Millionen Datensätze bei den Verlustlisten WK I erfasst
Das könnte Dich auch interessieren
CG03-2014-1-3-Anzeige_web.jpgDer 1. Weltkrieg endete heute vor 100 Jahren, am 11. November 1918
CG03-2014-1-3-Anzeige_web.jpgErfassung der Verlustlisten des 1. Weltkrieges abgeschlossen
verlustliste.jpg50 Prozent der Verlustlisten des 1. Weltkrieges sind indiziert!
CG03-2014-1-3-Anzeige_web.jpgTotengedenkbuch Dresden – der Mitschnitt zum Kickoff des DES Projekts steht nun online
CG03-2014-1-3-Anzeige_web.jpgVerlustliste Österreich-Ungarn: eine halbe Million Einträge
CG03-2014-1-3-Anzeige_web.jpgAuswertungsmöglichkeiten der Verlustlisten des Ersten Weltkrieg
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Video vom Ahnenforscher-Stammtisch Köln: Sauberkeit und Hygiene im alten Köln
    25. März 2023
  • Links auf https ändern
    25. März 2023
  • Lesehilfe bei Ort Schweinau in?
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023
  • Adressbuch Annen 1891 - Erfassung im DES abgeschlossen
    25. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Newsletter 2013/02Newsletter 2013/03
Nach oben scrollen