• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Eine Kriegerin mit Schwert, Axt und Kampfmesser

31. März 2019/in gelesen - gehört - gesehen/von Bernhard Mosolf

Forscher untersuchen das Grab eines Wikinger-Kämpfers und finden: eine Frau. Sie war vermutlich sogar eine Anführerin im Heer.

Der Krieger war mit allem ausgerüstet, was man so braucht für die letzte große Reise. Dem Grab war ein Schwert beigelegt, eine Axt, ein Kampfmesser, zwei Schilde. Mit ihm fanden seine beiden Pferde die letzte Ruhe – ein Wikingergrab wie aus dem Bilderbuch. Doch jetzt wurde eine Tatsache bekannt, die nicht so recht zum Klischee passt: Der Krieger war mit ziemlicher Sicherheit eine Frau!

Süddeutsche Zeitung

schreibt die Zeitung in ihrer Rubrik Archäologie in diesem Beitrag.

Schlagworte: DNA, Archäologie, Wikinger
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2019-03-31 11:10:212021-05-30 16:00:02Eine Kriegerin mit Schwert, Axt und Kampfmesser
Das könnte Dich auch interessieren
Gentests gefährlich?PixabayMAITHINK X über: „Gefährliche Gentests?“
Gentests gefährlich?PixabayMeine DNA und ich – Was bringen Gentests to go?
Gentests gefährlich?PixabayDie Reise unserer Gene
Gentests gefährlich?PixabayGGI2018 Dublin: 7. Konferenz zu Irland’s DNA-Genealogie
Gentests gefährlich?PixabayLWL-Experten finden in Arnsberger Tumba drei Schädel und mehr Knochen als erwartet DNA-Analyse soll Identität klären
Gentests gefährlich?PixabaySymposium Genetische Genealogie in Assen/NL
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Kategorien Unsourced / Needs=sources
    3. Februar 2023
  • WikiTree auf der Genealogica
    3. Februar 2023
  • Bitte ergänzen bzw verbesseren: Heirat in Weißenkirchberg 1680
    3. Februar 2023
  • Ehemalige deutsche Ostgebiete
    3. Februar 2023
  • Warum nur Englisch?
    3. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Neue Wunschprojekte zur Erfassung in unserem Daten-Eingabe-System (DES)Hexenakten des Staatsarchiv Ludwigsburg digitalisiert
Nach oben scrollen