• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Hexenakten des Staatsarchiv Ludwigsburg digitalisiert

5. April 2019/in Archive, gelesen - gehört - gesehen, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Gelesen in der Hexen-Mailingliste, moderiert von Klaus Graf:

„Liebe Listenmitglieder!
Das Staatsarchiv Ludwigsburg hat seine Hexenakten digitalisiert. Man kann nun in 15.500 (!) Scans folgender Provenienzen recherchieren:

Familienarchiv Geizkofler, Kurmainzer Amt Krautheim, Erbschenken Limpurg-Obersontheim, Herrschaft Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Familienarchiv von Racknitz, Reichsstadt Aalen, Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt Heilbronn, Deutscher Orden Regierung Mergentheim (verschiedene Bestände), Deutscher Orden Kommende Heilbronn, Deutscher Orden Hauskomtur Mühringen, Deutscher Orden Kommende Horneck, Chorherrenstift Comburg, Fürstpropstei Ellwangen, Ritterkanton Kraichgau. Dazu kommen noch Digitalisate aus einigen Sammlungsbeständen, die ich hier nicht anführe. Zugänglich unter: https://www.landesarchiv-bw.de/web/47251.

Außerdem gestatte ich mir den Hinweis, dass meine Aufsätze zu Würzburger Hexenprozessen, versehen mit einer neuen Einleitung und einer Quellenübersicht, als Buch erschienen sind: Robert Meier, Hexenprozesse im Hochstift Würzburg. Von Julius Echter (1573-1617) bis Philipp von Ehrenberg (1623-1631). Im Beitrag zu Ehrenberg finden sich neu Überlegungen zur Rolle des Würzburger Stadt- und Brückengerichts.
Grüße in die Liste
Robert Meier“

Quelle: Archivalia-Blog

Schlagworte: Hexen, Ludwigsburg
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2019-04-05 18:47:532021-05-30 15:59:22Hexenakten des Staatsarchiv Ludwigsburg digitalisiert
Das könnte Dich auch interessieren
Katholische Kirchenbücher von Schwäbisch Gmünd
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Ev. Mariensee H 1850 - Richter °° Klatt, Karnath °°Klatt, Schidlitzke °°Drews, Krönke °°Wigandt, Bahr °°Schröder, Rieck °° Ahrendt, Bellack °° Kapahnke
    26. März 2023
  • Discourse vs. Compgend-L-Mailingliste
    26. März 2023
  • Lesehilfe Geburt 1645 in Thiersheim
    26. März 2023
  • RE: [westfalen-l] Lesehilfe bei Nachnamen der Mutter
    26. März 2023
  • Bitte um Lesehilfe
    26. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Eine Kriegerin mit Schwert, Axt und KampfmesserHistorische Adressbücher: Vier weitere Wunschprojekte abgeschlossen
Nach oben scrollen