• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Historische Adressbücher: Vier weitere Wunschprojekte abgeschlossen

7. April 2019/in Unsere Projekte, Adressbücher, DES Datenerfassungssystem/von News-Redaktion

Bei der Erfassung der historischen Adressbücher konnten nun folgende Wunschprojekte abgeschlossen werden:

Wismar 1937
Innerhalb von 7 Wochen erfassten 9 Freiwillige 362 Seiten mit 20.320 Einträgen.
Alle Daten können unter folgendem Link gesucht werden.
http://des.genealogy.net/wismarHansestadt1937/search/index
Projektbetreuer: Joachim Buchholz und Petra Paschke

Landkreis Münster 1952
Im Zeitraum von 9 Wochen erfassten 15 Freiwillige 376 Seiten mit 32.093 Einträgen.
Unter folgendem Link können die erfassten Daten gesucht werden:
http://des.genealogy.net/lkMuensterAB1952/search/index
Projektbetreuer: Joachim Buchholz und Evelyn Gebhardt

Ilmenau (Thüringen) 1922
Innerhalb von 3 Wochen erfassten 8 Freiwillige 174 Seiten mit 6.578 Einträgen.
Die Daten können unter folgendem Link gesucht werden:
http://des.genealogy.net/ilmenauTHStadt1922/search/index
Projektbetreuer: Joachim Buchholz

Potsdam 1936-37
Innerhalb von 3,5 Monaten erfassten 15 Freiwillige 530 Seiten mit 64.870 Einträgen.
Die Daten können unter folgendem Link gesucht werden.
http://des.genealogy.net/potsdamBrandenburg1936/search/index
Projektbetreuer: Joachim Buchholz und Petra Paschke

Vielen Dank an alle freiwilligen Erfasser.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2019-04-07 14:28:192021-05-30 15:59:22Historische Adressbücher: Vier weitere Wunschprojekte abgeschlossen
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Hexenakten des Staatsarchiv Ludwigsburg digitalisiertEin weiterer Jahrgang des Hannoverschen-Polizei-Blattes zur Erfassung freig...
Nach oben scrollen