• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Knochen des Denisova-Menschen aus dem Himalaya
3. Mai 2019/in gelesen - gehört - gesehen/von Bernhard Mosolf


Denisova-Menschen gab es nicht nur in Sibirien, sondern offensichtlich auch in Tibet. Dort lebten sie vor mindestens 160.000 Jahren und waren an das Hochland gut angepasst. Noch heute finden sich Teile ihrer DNA in lokalen Bevölkerungen.
Lange musste ein frühmenschlicher Unterkiefer samt zwei Zähnen darauf warten, einer Menschenart zugeordnet zu werden. Gefunden hat ihn im Jahr 1980 ein Mönch – im Hochland von Tibet. Das Fossil gelangte über den 6. Gung-Thang Living Buddah zur Lanzhou Universität und blieb dort jahrzehntelang liegen.

BR24

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Bernhard Mosolf https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Bernhard Mosolf2019-05-03 20:45:042021-05-30 15:59:19Knochen des Denisova-Menschen aus dem Himalaya
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Chronik von Warnemünde 1772-1819 13. Oktober 2025
  • Ahnenblatt jetzt mit tollem Kreisdiagramm und Gedbas Sicherung 13. Oktober 2025
  • Ahnenblatt mit neuem Schwung vom Genealogentag 13. Oktober 2025
  • AG Ahnenforschung in der Schule - Datenschutz? 13. Oktober 2025
  • Workshop-Reihe „Biografien schreiben mit und ohne KI!“ 13. Oktober 2025

RSS Angesagte Themen

  • Veröffentlichen, aber wie?
  • Meldung 'Browser wird geprüft'
  • Privatsphäre in der Genealogiedatenbank GEDBAS
  • Szukajwarchiwach funktioniert nicht?
  • Verwirrender Hinweistext beim Anzeigen eines Quelltextes im unangemeldeten Zustand

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Brandenburg Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Der Dreißigjährige Krieg an der Bayerisch-Böhmischen Grenze Link to: Der Dreißigjährige Krieg an der Bayerisch-Böhmischen Grenze Der Dreißigjährige Krieg an der Bayerisch-Böhmischen Grenze Link to: Auf den Spuren der Römer und Kelten Link to: Auf den Spuren der Römer und Kelten Auf den Spuren der Römer und Kelten
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen