• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Der Stifter Rudolf Stoye

17. Juni 2019/in gelesen - gehört - gesehen, Wissen/von Peter Teuthorn

Der Apotheker und Genealoge Rudolph STOYE (26.11.1898 – 3.1.1969) errichtete eine Stiftung, die seinen Namen trägt. „Die Arbeit der Stiftung konzentriert sich im Allgemeinen auf die Edition genealogisch nutzbarer Quellen, um die Erfassung von Geschlechtern aus dem mitteldeutschen Raum zu ermöglichen.“

50 Jahre nach seinem Tode ließ die Stiftung Ende April 2019 neben seinem aufgelassenen Grab auf dem Speyrer Friedhof ein Denkmal errichten.  

Bei dem letzten der 72 bisher veröffentlichten Bände der Stiftung Stoye handelt es sich um:
Dominicus, Rolf-Dieter: Historische Geschlechter in und um Erfurt 1100 – 1800. Marburg/Lahn 2019. ISBN 978-3937230-33-7

Quelle: Margit Rambow

Schlagworte: Portrait, Stiftung Stoye, Erfurt
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Peter Teuthorn https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Peter Teuthorn2019-06-17 02:42:492021-05-30 15:58:15Der Stifter Rudolf Stoye
Das könnte Dich auch interessieren
Titelseite des Pfarrerbuch der Kirchenprovinz SachsenPfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen jetzt mit Personen- und Ortsregister
die Arbeitsgemeinschaft mitteldeutscher Familienforscher (AMF) informierte über unveröffentlichte Arbeiten von Dr. Wolfgang Huschke zu Weimarer FamilienUnveröffentlichte Arbeiten von Dr. Wolfgang Huschke zu Weimarer Familien
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
„ein Abenteuer zu sich selbst mit offenem Ausgang“. Ahnenforschungs-Sendung...Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
Nach oben scrollen