• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) im Juli 2019

12. August 2019/in Online-OFBs/von Herbert Juling

Trotz Urlaubs- und Ferienzeit hat sich im Juli 2019 im Online-OFB-Projekt einiges getan. Es sind sechs neue Datenbanken zu vermelden:

Online Ortsfamilienbücher Online heritage books

Darmstadt (Hessen)
Dieses ist noch kein komplettes OFB von Darmstadt, aber ein Versuch die Standesamtsnebenregister von Darmstadt zu erfassen. Bisher sind die
Heiratsnebenregister 1901, 1902, 1905 und die Sterbenebenregister 1957 enthalten. Bearbeiter: Rainer Kötting

Klingenmünster (Rheinland-Pfalz)
Klingenmünster ist eine Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Für diese erste Fassung eines Ortsfamilienbuchs wurden folgende Quellen verarbeitet: Katholische Kirchenbücher von 1711-1803, Reformierte Kirchenbücher von 1696-1808, Standesregister von 1793-1980. Bearbeiter: Uwe Traschütz, Erich Laux

Süttö (Ungarn)
Süttö liegt am südlichen Ufer der Donau zwischen Esztergom und Komarom im Komitat Komárom-Esztergom in verkehrsgünstiger Lage an der Donau und an der alten Römerstraße zwischen Budapest (Aquincum) über Komarom (Brigetio) nach Wien (Vindobona). Bearbeiter: Roland Schütt

Schwarme (Niedersachsen)
Schwarme im Kreis Diepholz entwickelt sich von einer rein landwirtschaftlichen Gemeinde mit Handwerk und Einzelhandel zu einer Wohnsiedlung am Rand des Großraums Bremen. Quellen sind das Kirchenbuch Schwarme, Chronik Schwarme von Brunotte und die Chronik der Alten Haus und Hofstelle Schwarme von Erich Hilmmann-Apmann. Bearbeiter: Carsten Ravens

Münchingen (Baden-Württemberg)
Münchingen ist heute ein Stadtteil der 1975 im Zuge der Gemeindereform entstandenen Stadt Korntal-Münchingen im Kreis Ludwigsburg,
Baden-Württemberg, mit ca. 10.000 Einwohnern einschließlich des Stadtteils Kallenberg. Bearbeiter: Joachim Glauner

Möckerling (1771-1935) (Sachen-Anhalt)
Möckerling ist ein aufgrund von Kohleabbaggerung einer der „verschwundenen Orte im Geiseltal“. Es gibt bereits ein OFB Möckerling, das die Daten von 1647-1703 enthält. Das hier beschriebene OFB stellt die Fortführung ab 1771 dar. Bearbeiter: Carola Taubert

Vielen Dank an alle fleißigen Bearbeiter.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Herbert Juling https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Herbert Juling2019-08-12 18:00:002021-05-30 15:45:40Sechs neue Online-Ortsfamilienbücher (OFB) im Juli 2019
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Suche nach Franz Bartholomäus CAVALIER "aus Frankreich" / ortsfremde Geburten in RLP?
    15. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Rieck ( Pazke),Siech ( Hoffmann), Schlicht ( Schlicht), Kindel ( Zube), Ziehmann ( Müller), Kapahnke ( Wigant)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Siech ( Klatt), Koschnitzke ( Arendt), Kapahnke ( Kapahnke),Schaldach ( Engler)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Pazke ( unehl), Kapahnke ( Klammer), Pazke ( Musal), Brauer ( Wohlert), Buch ( Pazke)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Schmerling (Klatt), Stehnke ( Kapahnke), Klatt ( Kroenke), Klatt (Kern ), Engler ( Lehrke)e
    14. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Eisenbahner-Dokumente im Stadtarchiv StendalAmtsbücher von Karlsruhe und Mannheim
Nach oben scrollen