• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Gedenk-Dalben in Fishtown

1. November 2019/in Grabsteine/von Holger Holthausen

Noch nie war es in der Vergangenheit möglich, die Verstorbenen auf so vielfältige Weise zu bestatten wie aktuell. Neben der traditionell christlichen Erdbestattung des Leichnams, wird heutzutage aus verschiedensten Gründen die Feuerbestattung in stärkerem Maße angewendet.

Eine andere Bestattungsart ist die sogenannte Luftbestattung: Die Asche des Verstorbenen wird aus dem fahrenden Heißluftballon in alle Winde verstreut. Auch die weniger bekannte Diamantisierung, bei der unter hohem Druck ein Teil der Kremierungsasche zu einem synthetischen Gedenkstein (für z.B. für ein Amulett) gepresst wird, findet mittlerweile eine Akzeptanz.

Weit verbreitet, vor allem in den Küstenregionen, ist die Seebestattung. Zwar darf nicht wie in uralten Zeiten der Leichnam den Fluten übergeben werden, wohl aber die Asche des Verstorbenen. In einer umweltfreundlichen Urne wird sie per Schiff zu einem vorgeschriebenen Meeresareal transportiert und in einer sehr eindrucksvollen Zeremonie versenkt. Das Urnengefäß löst sich innerhalb von wenigen Stunden im Wasser auf und die Asche verbleibt auf dem Meeresgrund.

Gedenkdalben in Bremerhaven
Foto: Karin Wilkens

In Bremerhaven, von den Küstenbewohnern auch liebevoll Fishtown genannt, ist passend zu den Seebestattungen eine Art öffentliche Gedenkstätte an Land eingerichtet – die wohl einzigartigen Gedenk-Dalben am Schleusenhafen in der Nähe des alten Leuchtturms. Dalben sind massive Eichenholzpfähle, die eigentlich zum Festmachen der Schiffe in den Hafengrund gerammt werden.

Die mehrere Meter hohen Holzpfähle sind von weitem gut sichtbar und dienen als Basis für das Anbringen von Plaketten aus Edelstahl. In diese Schildchen sind die Namen und Daten der auf See Bestatteten und die genauen Koordinaten der Urnenbestattung eingraviert. Die Plaketten können von den Hinterbliebenen für momentan 350,- Euro erworben werben und verbleiben 10 Jahre lang an den Dalben. Ein Bremerhavener Bestattungsinstitut stiftete und betreut die Dalben, an denen jedoch keine Blumen oder Kränze abgelegt werden sollen, da es sich nicht um einen Friedhof handelt.

Das Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V. (CompGen) hat auch diese Gedenkstätte dokumentiert und die mittlerweile zahlreichen Namensplaketten archiviert.


  • Holger Holthausen
    Holger Holthausen
Schlagworte: Seebestattung, Bremerhaven
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Holger Holthausen https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Holger Holthausen2019-11-01 07:00:002021-05-30 15:52:42Gedenk-Dalben in Fishtown
Das könnte Dich auch interessieren
Migrationsgeschichte digital erleben
“W wie Wissen”: Ahnenforschung im Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven
Beteilige Dich an der Diskussion

KALENDER

RSS Neue Themen auf Discourse

  • Konkurs des Büdners AHRENSDORF zu Krummendorf - Schwiegervater Kaffeewirth PEPER zu Rostock 1826 29. Mai 2023
  • Meldekarte in Hamburg - online? 29. Mai 2023
  • Hamburg: Fremdenmeldeprotokoll Johann Erich Tiedemann 29. Mai 2023
  • Artikel "Geschichtliches Orts-Verzeichnis (GOV)" 29. Mai 2023
  • Meldekarte in Hamburg - online? 29. Mai 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Adressbuch Kreis Grafschaft Hoya und Amt Thedinghausen 1936Kommunalarchive unterstützen – aber wie?
Nach oben scrollen