• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Jeden Monat sechs neue Online-Ortsfamilienbücher

7. Mai 2020/in Online-OFBs/von Herbert Juling

In den ersten vier Monaten des Jahres 2020 wurden 24 neue Online-OFBs im GenWiki eingerichtet. In der folgenden Liste sind die Neueinreichungen nach Regionen geordnet:

http://online-ofb.de

Hessen
Kreis Bergstraße: Elmshausen, Gadernheim, Hofgut Hohenstein, Lautern (Odenwald), Reichenbach, Zell alle bearbeitet von Ulrich Kirschnick; Kreis Darmstadt-Dieburg: Habitzheim bearbeitet von Heiner Wolf und Malchen bearbeitet von Ulrich Kirschnick

Niedersachsen
Emlichheim (Grafschaft Bentheim) bearbeitet vom Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft e. V. (AFEL); Gross Ilsede (kath.) (Kreis Peine) bearbeitet von Norbert Ellhoff; Kirchspiel Mandelsloh (Neustadt am Rübenberge) bearbeitet von Angelika Harder

Brandenburg
Neulewin (Kreis Märkisch-Oderland) bearbeitet von Norbert Bosse; Techow (Kreis Ostprignitz-Ruppin) bearbeitet von Olaf Wolter

Mecklenburg-Vorpommern
Kreis Vorpommern-Greifswald: Kröslin bearbeitet von Gabi Neumann und Liepe bearbeitet von Dirk Mannschatz, beide vom Verein Pommerscher Greif

Baden-Württemberg
Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) bearbeitet von Barbara Geib vom Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V.

Bremen
Grambke-Büren bearbeitet von Levke Greve

Dänemark
Augustenburg bearbeitet von Oliver Grünwald

Ostpreußen
Deutsch Wilten bearbeitet von Karin Cox vom Verein Pommerschen Greif; Pobethen bearbeitet von Philipp Grimm; Kirchspiel Kruglanken bearbeitet von Bernd Brozio

Südmähren
Lodenitz und Mariahilf (Nová Ves) beide bearbeitet von Thomas Mangos

Böhmen
Schmiedeberg bearbeitet von Klaus Mund und Eveline Frank

Oberschlesien
Hohndorf und Wanowitz bearbeitet von Reinhard Klose

Neumark
Leitersdorf (Kreis Crossen) bearbeitet von Melanie Richtsteig-Meisenburg

Damit ist die Anzahl der Online-OFBs auf 770 angestiegen, sie enthalten mehr als 11,4 Millionen Personendatensätze.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Herbert Juling https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Herbert Juling2020-05-07 01:00:002020-10-15 19:09:42Jeden Monat sechs neue Online-Ortsfamilienbücher

Neue Themen auf Discourse

  • Bildung nur für Reiche? Nicht so in Aken!
    14. August 2022
  • Suche in Großkorga und Umgebung
    14. August 2022
  • MESSING (Mücheln, Eptingen)
    14. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Karnath ( Engler),Marohn ( Zibuhr), Rexin ( Arendt), Schlicht ( Kozke)
    13. August 2022
  • Ev. Mariensee Gb 1837 - Gehrke ( Marczinke), Drews ( Zibuhr), Karnath ( Wolff), Pazke ( Kowitz), Gehrke ( Wigant)
    13. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Verlustlisten Österreich-Ungarn bis März 1917 fertig erschlossenDer 8. Mai: Gedenken an 75 Jahre Kriegsende
Nach oben scrollen