• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Kreisarchiv Warendorf: Lebendige Einblicke via YouTube

16. August 2020/in Archive, Social Media/von Thekla Kluttig

“Wenn Ihr nicht ins Archiv kommen könnt, dann kommt eben das Archiv zu Euch”. Unter diesem Motto machte die Belegschaft des Kreisarchivs Warendorf im April 2020 aus der Corona-Not eine Tugend und startete mit einer Serie kurzer Videos auf YouTube. In bisher 22 Beiträgen wird ein lebendiger Einblick in die Arbeit und die Bestände des Kreisarchivs gegeben.

Ein paar Stichworte geben einen Eindruck vom inhaltlichen Spektrum: “Beckum U1 – Die ältesteste Urkunde im Kreisarchiv Warendorf”, “Ahnenforschung leicht gemacht – mit den Personenstandsregistern im Kreisarchiv Warendorf”, “Als die Ems in Warendorf zugefroren war und nur noch eine Sprengung half”, “So läuft eine Umräum-Aktion im laufenden Betrieb im Kreisarchiv Warendorf”, “Die Trunkenbolde – beliebtes Thema in den Führungen des Kreisarchivs Warendorf”, “Vom Kreis Warendorf in die USA: Die Geschichte einer Auswandererfamilie” oder “Seit wann Eis und Freibad zum Sommer dazugehören”.

Das Kreisarchiv Warendorf nutzt zusätzlich zu seiner informativen Website neben YouTube auch Instagram und Facebook zur Kommunikation. Damit ist es immer noch eine Ausnahme, denn viele Archive in Deutschland tun sich noch schwer mit der Nutzung von Social-Media-Kanälen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Aber eins ist klar: Ohne ein personell, räumlich und technisch angemessen ausgestattetes Stadt- oder Kreisarchiv verlieren Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger ihre Geschichte.

Kommunalarchive sind wichtig! Ohne ihre Arbeit gehen die analogen und digitalen Unterlagen verloren, die mittel- und langfristig Geschichte und Geschichten dokumentieren – von der ältesten Urkunde einer Stadt bis zu Daten aus Ratsinformationssystemen. Und Führungen zu Trunkenbolden gäbe es dann auch nicht 😉

Schlagworte: Kommunalarchive, Kreisarchiv Warendorf
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Thekla Kluttig https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Thekla Kluttig2020-08-16 02:00:002020-08-15 20:07:51Kreisarchiv Warendorf: Lebendige Einblicke via YouTube
Das könnte Dich auch interessieren
Das schlägt dem Fass den Boden aus!
Kommunalarchive unterstützen – aber wie?

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Digitale MitgliederversammlungDer Kundendienst von Heredis kann deutsch
Nach oben scrollen