• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Neues von alten Adressbüchern

31. Oktober 2020/in Adressbücher, DES Datenerfassungssystem/von News-Redaktion

Neue Adressbücher wurden zur Erfassung mit dem Daten-Eingabe-System DES online gestellt:

Nachdem wir die Adressbücher der Stadt Breslau 1937, des Landkreises Breslau 1936 und des Landkreises Frankenstein-Münsterberg 1939 erfasst haben, geht nun das Adressbuch des Landkreis Neustadt (Oberschlesien) 1936 zur Erfassung online. Das Adressbuch ist einfach zu bearbeiten. Vor dem Erfassung solle man sich unbedingt mit den besonderen Regeln vertraut machen.

Das Wunschprojekt Adressbuch des Landkreises Allenstein (Ostpreußen) 1921 steht zur Erfassung online. Wie immer sind vor dem Erfassen die zusätzlichen Regeln zu beachten.

Das Wunschprojekt Adressbuch Landkreis Diepholz 1926 steht zur Erfassung online. Es handelt sich um ein kleines Projekt, das einfach zu erfassen ist. Vor dem Erfassen der Daten bitte unbedingt die besonderen/zusätzlichen Regeln lesen.

Das Projekt Adreßbuch für den politischen Kreis Sankt Goarshausen 1939 wurde zur Erfassung online gestellt. Das Adressbuch ist für Beginner geeignet, da die Daten leicht zu erfassen sind.

Fertig erfasste Adressbücher:

Die Erfassung des Wunschprojekts Adressbuch Stuttgart 1935 wurde abgeschlossen. Innerhalb von 13 Monaten erfassten 20 Freiwillige 1.368 Seiten mit 227.000 inträgen. Der besondere Dank geht an eine Freiwillige, die ca. 70 % aller Datensätze erfasst hat.Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.

Die Bearbeitung des Wunschprojekts Einwohnerbuch für den Landkreis Breslau 1936 wurde abgeschlossen. Innerhalb von 5 Wochen erfassten 20 Freiwillige 269 Seiten mit 27.425 Einträgen. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.

Die Erfassung des Projekts Einwohnerbuch des Kreises St. Goarshausen 1926 wurde abgeschlossen. Innerhalb von 2 Monaten erfassten 3 Freiwillige 215 Seiten mit 16.261 Einträgen. Unter diesem Link können die Daten gesucht werden.

Die Bearbeitung des Wunschprojekts Adreßbuch für die Stadt Waldheim und die zum Amtsgerichtsbezirk gehörenden Landgemeinden 1936 wurde abgeschlossen. Innerhalb von knapp 4 Monaten erfassten 10 Freiwillige 206 Seiten mit 12.112 Einträgen. Die Daten können unter diesem Link gesucht werden.
Joachim Buchholz

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2020-10-31 01:00:002022-05-24 02:03:16Neues von alten Adressbüchern
Beteilige Dich an der Diskussion

VERANSTALTUNGSKALENDER

Neue Themen auf Discourse

  • Discourse
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Adressbuch Bad Ems 1896 - Erfassung im DES abgeschlossen
    27. März 2023
  • Suche nach Pfarrer Melchior Königsdorfer vor 1606
    27. März 2023
  • Auswanderungen aus Höfles, Franken
    27. März 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Hanauer Anzeiger: Ahnenforschung für Anfänger#Geschichtsvereine20: Anmerkungen zu einem Workshop in Dresden
Nach oben scrollen