• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Hanauer Anzeiger: Ahnenforschung für Anfänger

30. Oktober 2020/in Archive, gelesen - gehört - gesehen, Regionale Forschung/von Günter Junkers

Die Redakteurin Christine Semmler vom Hanauer Anzeiger schreibt in einer sechsteiligen Serie über einen Selbstversuch, den sie zur Ahnenforschung gemacht hat. Sie findet, dass „die meisten, die mit Familienforschung einmal angefangen haben, nicht mehr damit aufhören können. Und das Schöne ist: Man kann sich Wochen und Monate damit beschäftigen, ohne dass jemals ein Ende in Sicht ist“.

In der seit Anfang Oktober 2020 jeweils montags veröffentlichten Artikelserie, die auch hier im Internet nachzulesen ist, gibt sie viele Tipps zur Familienforschung. Zu Beginn holte sie sich auch Unterstützung von Dr. Wolfgang Heinemann vom Geschichtsverein Hanau, der die Arbeitsgemeinschaft Familienforschung gegründet hatte. Der rät ihr, nicht nur das Geld für kostenpflichtigen Internetangebote auszugeben, sondern die eigenen Unterlagen und Fotos zu durchforsten und zu ordnen und auch den Besuch im Stadtarchiv Hanau nicht zu vergessen. Aber was tun, wenn das Archiv wegen Corona geschlossen ist?

Sie fand die Zweitschriften von Geburtsurkunden aus dem hessischen Personenstandsarchiv auf der Webseite im Landesgeschichtlichen Informationssystem Hessen (LAGIS) oder Arcinsys, die man durchblättern und herunterladen kann. Im gerade veröffentlichten vierten Teil der Serie gibt sie weitere Hinweise für die Internetsuche und landet u.a. auch auf die Webseiten des Vereins für Computergenealogie und auf den vielen kostenlosen und kostenpflichtigen Familienforscher- und Archivseiten.

In zwei weiteren Folgen berichtet sie bis Anfang November über einen Besuch im Stadtarchiv Hanau und über Ortsfamilienbücher. Die Zeitungsartikel sind im Internet ohne Abschluss eines Abonnements kostenlos durchzublättern.

  

  • Günter Junkers
    Günter Junkers
Schlagworte: Ahnenforschung, Hanau
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2020-10-30 01:00:002022-03-26 17:22:32Hanauer Anzeiger: Ahnenforschung für Anfänger
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Sippenkartei Jerichow II 30. November 2023
  • Hochzeit in England - warum dort? 30. November 2023
  • Dissertationslisten - neues DES-Projekt mit wiss.Kollaboration 29. November 2023
  • Auswanderung nach Algerien 29. November 2023
  • Auswanderung nach Algerien 29. November 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

1. Weltkrieg Ahnenblatt Ahnenforscher-Treffen Ahnenforschung Ancestry Archion Auswanderung Berlin Brandenburg CompGen DAGV DES Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch GEDCOM Genealogentag Genealogie Genwiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig Matricula-Online MyHeritage Niederlande Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen RootsTech Sachsen Schweden Topothek Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Termin-Infos aus dem Landesarchiv Schleswig-HolsteinNeues von alten Adressbüchern
Nach oben scrollen