• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Album Amicorum – Stammbuch – Freundschaftsbuch

13. Januar 2021/in Datenbank, Vereine/Gruppen/von Günter Junkers

Stammbücher enthalten Erinnerungen an Freunde. Was Studenten ins Album Amicorum ihrer Komilitonen im 17. bis ins 19. Jahrhundert eintrugen, waren Gedichte, ein Gruß oder ein literarisches Zitat, oft Zeichnungen oder sogar Musiknoten. Der Inhalt der Bücher und Blätter ist ein Spiegel des Bildungsbürgertums und wertvolles Kulturgut.

Eintrag in Ludwig van Beethovens Stammbuch:
Lieber Beethowen! Sie reisen itzt nach Wien zur Erfüllung ihrer so lange
bestrittenen Wünsche. Mozart’s Genius trauert noch
und beweinet den Tod seines Zöglinges. Bey dem uner=
schöpflichem Hayden fand er Zuflucht, aber keine Beschäf-
tigung; durch ihn wünscht er noch einmal mit jemanden
vereinigt zu werden. Durch ununterbrochenen Fleiß
erhalten Sie: Mozart’s Geist aus Haydens Händen.
Bonn d 29t. Oct. 792. Ihr warer Freund Waldstein

Prof. Dr. Werner Wilhelm Schnabel vom Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat eine große Sammlung für den Nachweis von Stammbüchern und Einträgen angelegt. Dieses „Repertorium Albumorum Amicorum“ (RAA) ist nach eigenen Angaben die weltweit größte Datenbank, in der die Daten und Standorte von Stammbüchern und der Literatur dazu gesammelt wird. Sie wurde 1998 als Projekt am Institut gestartet und zunächst auf dem Universitätsrechner zur Suche zur Verfügung gestellt.

Prof. Schnabel ist auch Vorsitzender der Gesellschaft für Familienforschung in Franken e.V. (GFF). Auf deren Server ist die Datenbank seit 2018 beheimatet und kann dort komfortabel durchsucht werden. Die Datenbank enthält Informationen zu über 25.800 Alben aus den verschiedensten Quellen, es gibt 45.000 Verweise auf weiterführende Literatur und über 1.800 Links auf Digitalisate im Internet. Darüberhinaus sind in einer weiteren Datenbank Einzeleinträge aus über 4000 Alben im Detail nachgewiesen. Umfangreiche Literaturangaben (Bücher, Kataloge, Aufsätze) und Hinweisen zu Ausstellungen von Stammbüchern vervollständigen das Angebot. Inzwischen werden auch Digitalisate von Stammbuchblättern aus kleineren Instituten und von Privatpersonen online präsentiert.

Die GFF betreibt eine Reihe weiterer öffentlich zugänglicher Datenbanken, z.B. die Sterbebilder-DB (zusammen mit dem Bayerischen Landesverein für Familienkunde (BLF) und der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz), das Repertorium Academicum Altorphium (AAA, Personen-DB für die Mitglieder der Akademie/Universität Altdorf 1578-1809) und die GFF-Bilddatenbank für Porträts, Wappen oder topografischen Aufnahmen. Für Mitglieder gibt es weitere Recherchemöglichkeiten nach Personen oder Digitalisate. Jährlich wird eine CD Index Personarum mit einer verkürzten Ausgabe der GFF-Datenbank mit genealogischen Daten, Bibliothekskatalogen und Aufsätzen zum Verkauf angeboten.

Schlagworte: Album Amicorum, Stammbuch/Freundschaftsbuch, GFF
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-01-13 01:00:002021-05-30 16:22:25Album Amicorum – Stammbuch – Freundschaftsbuch
Das könnte Dich auch interessieren
100 Jahre Gesellschaft für Familienforschung in Franken
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • Suche in Archive NRW
    30. Januar 2023
  • Eigene Webseitenvorstellung(en)
    30. Januar 2023
  • Auskunft über Familien Schaumann / Münkel aus Altenhorst bei Hannover
    30. Januar 2023
  • Lesehilfe
    30. Januar 2023
  • Kein konkretes Sterbedatum
    30. Januar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Getauft wurde „Irgendein George“, der Vater war „Wie-hieÃ...Das „Gedächtnis“ der Welt? – Das Wikipedia Versprechen
Nach oben scrollen