• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Plauderecke
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Militärkirchenbücher der Festungsgarnison Glatz in der Online-Erfassung

10. Februar 2021/in DES Datenerfassungssystem, Orte/von Günter Junkers

Die Sterbebücher der Glatzer Garnisons-Regimenter 33 und 47 aus den Jahren 1795 bis 1809, deren Originale sich im Geheimen Staatsarchiv, Preußischer Kulturbesitz befinden, werden in einem Kooperationsprojekt von der Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (FGG) und CompGen mit dem Dateneingabesystem DES erfasst. Durch Vermittlung von der FGG und Compgen und mit Unterstützung von Matricula konnten die erstellten Scans dann auf der Plattform Matricula-online.eu eingestellt werden.

Titelseite des Sterbebuchs des Infanterie-Regiment Nr. 33 von Favrat. GehStA PK,VIII. HA, MKB, Nr. 1597

Weitere Militärkirchenbücher aus Glatz aus dem Bestand des Archivs des Katholischen Militärbischofs in Berlin aus der Zeit 1834-1944 stehen bei Matricula für die Forschung zur Verfügung. Die Sterbebücher sind eine interessante Forschungsquelle, da in der Garnison Soldaten aus dem gesamten preußischen Hoheitsgebiet stationiert waren. Die Füsiliere des Infanterie-Regiments Nr. 33 waren seit 1742 in Glatz stationiert, das Füsilier-Infanterie-Regiment Nr. 47 seit 1789. Mehrere Kompanien beider Regimenter kamen nach Silberberg am Südausläufer des Eulengebirges. Nach der Kapitulation von Magdeburg lösten sie sich 1806 auf und formierten sich mit anderen Truppenteilen neu. Einige Bataillone blieben danach jedoch noch einige Zeit in der Festung.

Bevor Sie mit der Erfassung beginnen, lesen Sie bitte sorgfältig die allgemeinen Kirchenbuch-Editionsrichtlinien zu den Kirchenbuch-Erfassungsprojekten. Auf Besonderheiten im jeweiligen Kirchenbuch (z.B. regionale Namensschreibweisen, Truppenteil- und Dienstgradbezeichnungen, Krankheitsbezeichnungen) wird in den projektbezogenen Editionsrichtlinien hingewiesen. Wer zum ersten Mal im Datenerfassungssystem arbeiten möchte, sollte zuerst die DES-Bedienungsanleitung anschauen und eine Benutzerkennung anfordern. Die Teilnahme ist kostenlos!

Schlagworte: Militärkirchenbuch
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-02-10 01:00:002022-03-26 15:15:43Militärkirchenbücher der Festungsgarnison Glatz in der Online-Erfassung
Das könnte Dich auch interessieren
Militärkirchenbuch der Festung Glatz Militärkirchenbücher der Festung Glatz – Erfassung geht weiter
Militärkirchenbuch der Festung Glatz Ältestes Militärkirchenbuch der Festung Glatz fertig erfasst
Militärkirchenbuch der Festung Glatz Die Kirchenbücher der Garnison Köln – der regionale Stammtisch stellt die Aufzeichnung des Novembertreffs online
Militärkirchenbuch der Festung Glatz Fünf Militärkirchenbücher der Festung Glatz fertig erfasst
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Deutsche Kriegsverluste im Zweiten Weltkrieg neu bei Ancestry
    11. August 2022
  • Ev. Neu paleschken Gb1842 - Catharina Susanne Schwertfeger ( Drews)
    11. August 2022
  • Ev Neu Paleschken Gb 1842 - Thur ( Rebischke),Krause ( Baumgart),Schwertfeger ( Ackermann),Patzke ( Schwertfeger)
    11. August 2022
  • Ev. Neu Paleschken Gb 1841 -Ottilie Auguste Elisabeth Aschendorf ( Weinhold)
    10. August 2022
  • Ev. Neu Paleschken Gb 1840 - Florentine Heinriette Maschke( Schaldach)
    10. August 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
CompGen erweitert seine YouTube-PräsenzNeue Online-Ortsfamilienbücher
Nach oben scrollen