• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Verbrecher- und Suchlisten: Polizeiblätter aus Hannover und Holstein komplett ausgewertet

16. April 2021/in DES Datenerfassungssystem/von News-Redaktion

Manchmal suchen wir bei unserer Ahnenforschung auch nach „schwarzen Schafen“ in der Familie. Da sind die Polizeiblätter aus dem 19. Jahrhundert – aus Bayern, Sachsen, Thüringen, Holstein, Preußen oder Österreich – eine große Hilfe. Von den vorhandenen Digitalisate haben Freiwillige bereits viele in den CompGen-Projekten indexiert.
Übrigens: Alle, auch Nicht-Mitglieder, können dabei mitmachen!

Verbrecherlisten aus Holstein

Die Verbrecherlisten aus Holstein sind für die Jahrgänge 1802 bis 1864 ausgewertet, 16.000 Einträge sind dabei zusammengekommen. Es gibt jedoch in den späteren Listen größere Lücken. Die letzten vier Jahrgänge wurden wieder nur von einer einzigen Person erfasst. Mithelfer sind hier sehr willkommen.

Als nächstes ist das „General-Verzeichniß“ für die Zeit vom 1. Januar 1848 bis zum 1. Juli 1861 dran. Es werden zwar einige Datensätze doppelt erfasst werden, es werden jedoch auch die großen Lücken geschlossen.

Also nichts wie ran. Die Einträge sind leicht zu lesen und auch meist recht interessant. Die notwendigen Informationen finden sich auf der Projektseite. Suchen kann man in denListen hier.

Hannoversches Polizeiblatt

Auch der letzte Jahrgang 1870 des Hannoverschen Polizeiblatts mit über 4.000 Personen auf 1.300 Seiten „ist fertig“ gemeldet. Damit ist die Serie der digitalisierten Bände komplett mit dem Online-Daten-Eingabe-System DES ausgewertet worden. Dieser Jahrgang ging noch einmal wesentlich schneller, als alle vorherigen. Daher auch diesmal wieder ein großes Dankeschön an alle Abtipper! Insbesondere zwei davon haben den größten Teil der Daten bearbeitet. Pro Tag schrieben sie die Daten von mehr als 200 Personen heraus. Insgesamt wurden in den 23 Jahrgängen 105.000 Personen erfasst.

Das Hannoversche-Polizei-Blatt wurde von der „Königlichen Polizei Direktion zu Hannover“ herausgegeben. Es erschienen 24 Jahrgänge in den Jahren 1846 – 1870. Weitere Informationen findet man auf der Projektseite des Hannoverschen_Polizeiblatts. Ab dem Jahr 1871 wurden die hannoverschen Meldungen im Preussischen Zentral-Polizei-Blatt mitveröffentlicht.

Veröffentlicht sind im Hannoverschen Polizeiblatt:

  • Steckbriefe zu flüchtigen Angeschuldigten und Verurteilten wegen begangener Verbrechen
  • Späh-Ausschreiben über unbekannte Täter wegen bedeutender Verbrechen
  • Ausschreiben zur Auffindung von Zeugen, die auf anderem Wege nicht gefunden wurden
  • Beschreibungen aufgefundener, unbekannter Personen
  • Widerrufe und Erledigungen erlassener Bekanntmachungen
  • Landesverweisungen
  • Mitteilungen über das Entweichen von Personen aus Straf- oder Polizeianstalten

Die Namen und Daten können jetzt direkt hier durchsucht werden.

Jörn Bartels

Schlagworte: Hannoversches Polizeiblatt
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 News-Redaktion https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png News-Redaktion2021-04-16 01:00:002021-05-30 16:28:41Verbrecher- und Suchlisten: Polizeiblätter aus Hannover und Holstein komplett ausgewertet
Das könnte Dich auch interessieren
Neues vom Hannoverschen Polizeiblatt 1861-1870
Neues von alten Adressbüchern und Polizeiblättern
Ein weiterer Jahrgang des Hannoverschen-Polizei-Blattes zur Erfassung freigegeben.
Jahrgang 1862 des Hannoverschen Polizei-Blatts zur Erfassung freigegeben
Neues von alten Adressbüchern und Polizeiblättern
Beteilige Dich an der Diskussion

Neue Themen auf Discourse

  • Heiratseinträge aus Schweidnitz-Land bei Archion
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Gertrud Auguste Krönke ( Olschewski); Erich Konrad Fortenbacher ( unehl)
    24. Juni 2022
  • STA Saalau T 1914 - Luise Wiegandt geb Wohlfahrt
    24. Juni 2022
  • STA SaalauH 1914 - Robert Richard Rudolf Zube ( Schönhof) °° Elisabet Emilie Resch geb Voss ( Gast)
    24. Juni 2022
  • Züricher Familiengeschichten transkribieren
    24. Juni 2022

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Bürger schaffen Wissen Cardamina CIGH Coding Da Vinci DAGV Deutsche Digitale Bibliothek Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kirchenarchiv Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Namensverbreitung Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Standesamtsunterlagen Totenzettel Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Historie der Kölner Luftfahrt – Aufzeichnung nun onlineEine Woche kostenloser MyHeritage-Zugang zu Geburtsdaten ab 18. April 2021
Nach oben scrollen