• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Sprechstunde
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü

Eine Woche kostenloser MyHeritage-Zugang zu Geburtsdaten ab 18. April 2021

17. April 2021/in Datenbank, Genealogie international/von Günter Junkers

Geburtsurkunden sind ebenso wie Heirats- oder Sterbedokumente die wichtigsten Informationsquellen in der Familien- und Ahnenforschung. Oft sind sie nur in Archiven, Standesämter oder Ortfamilienbüchern zu finden, doch die zunehmende Bereitstellung in digitaler Form im worldwideweb erleichtert unsere genealogische Arbeit enorm. Neben den ehrenamtlich in Vereinen zusammen getragenen, frei durchsuchbaren Daten, wie bei den CompGen-Recherchen, hat die wachsende Beliebtheit auch wirtschaftlich orientierte Organisationen zur Sammlung, Aufbereitung und Bereitstellung solcher Daten veranlasst. Und das lassen sie sich (fast alle) bezahlen. Da klingt es schon nach Geschenk, wenn MyHeritage – wie schon in den letzten Jahren im Frühling – ab dem 18. April eine Woche lang bis zum 24. April 2021 den kostenlosen Zugang zu den Geburtsurkunden anbietet. Aber es ist wohl eher ein Werbe-Geschenk, böse Zungen könnten auch „Lockangebot“ oder „Appetithappen“ dazu sagen. Deshalb wollen wir doch mal schauen, was uns da ab Sonntag „geschenkt“ wird:

Wie das Unternehmen in seinem Blog berichtet, sind über eine Milliarde Geburten-Datensätze aus der ganzen Welt in 115 Teilsammlungen zusammengetragen worden. Allerdings sind dabei nicht immer die Urkunden selbst einzusehen, sondern meist nur die Indexdaten. Nützlich ist der Index aber allemal für die schnelle Suche. Hierbei werden alle wesentlichen Daten für die Geburten und Taufen samt Eltern angezeigt.

Ein Zehntel aus Deutschland

Die meisten Daten stammen aus den USA; aus Europa wird die Zahl von 820 Millionen Geburtsdaten genannt, davon sind 500 Millionen aus Großbritannien (1538 – 1975) oder 110 Millionen aus Deutschland (1558 – 1898). Fast alle Länder Europas sind mit Daten vertreten. Meist wird zwischen den älteren kirchlichen Urkunden und den jüngeren zivilen Geburtsdaten unterschieden. Bei den Daten aus Deutschland werden Suchende aber bald feststellen, dass sehr oft als Quellenangabe FamilySearch angegeben wird. Die FamilySearch-Suche ist bekanntlich kostenlos! Dafür muss man also sonst im kostenpflichtigen Komplett- oder Daten-Abo von MyHeritage bezahlen?

Vorteile sind allenfalls die vielfältigen Querverweise auf ähnliche oder verwandte Datensätze, die man bei der MyHeritage-Suche finden kann – allerdings nicht jetzt mit diesem Frühlingsgeschenk einsehen kann, denn hier gibt es nur Geburtsdaten. Die kostenlose Suche für eine Woche ist also auch eine Verlockung zur Nutzung der übrigen umfangreichen Daten. Und: Beim kostenlosen Test wird man gebeten, seinen Namen und die Email-Adresse zu nennen.

Kostenloses wird weiter verschenkt

Auffallend ist, dass die 3,8 Millionen Geburtsurkunden aus den Hessischen Geburtsregistern aus dem Zeitraum 1874-1911 nicht den Daten aus Deutschland zugerechnet werden. Dabei würden hier sogar die Urkunden selbst einzusehen sein. Liegt es vielleicht daran, dass diese Urkunden ab 1874 sowieso kostenlos auf der Webseite des Personenstandsarchivs Hessen (am Standort Neustadt) einzusehen sind, zusammen mit Heiraten (bis 1939) und Sterbefällen (bis 1989)? Wenigstens bietet MyHeritage die Indexierung zusätzlich an. Diesen Vorteil sollte man also jetzt nutzen! Leider wird man beim Testen auch feststellen, dass bei der Indexierung der handschriftlichen Urkunden immer wieder fehlerhafte Namen eingetragen wurden. Das dürfte auf die Transkriptionen durch ausländische Kräfte zurückzuführen sein.

Schlagworte: MyHeritage, Geburtsurkunden
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png 0 0 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-04-17 08:00:002022-03-30 17:31:26Eine Woche kostenloser MyHeritage-Zugang zu Geburtsdaten ab 18. April 2021
Das könnte Dich auch interessieren
Rootstech 2022 onlineFake-Smile soll Familienforscher fangen
Rootstech 2022 onlineDie Rootstech 2022 kommt wieder online
Rootstech 2022 onlineAhnenforscher Stammtisch Unna bei MyHeritage LIVE Amsterdam
Rootstech 2022 onlineVerkauf von MyHeritage an Francisco Partners
Rootstech 2022 onlineFür FamilySearch-Daten bezahlen?
Rootstech 2022 onlineKriegsgräbersuche bei MyHeritage
Beteilige Dich an der Diskussion

Veranstaltungskalender

Neue Themen auf Discourse

  • GEDCOM-ADD kaputt?
    4. Februar 2023
  • Catharina Magdalena oder Magdalena Catharina Kahns, Lüchow
    4. Februar 2023
  • Nicht Profilmanager sein
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023
  • Grenz- und Steueraufseher in Land Wursten 1800 bis 1900
    4. Februar 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...
© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
Verbrecher- und Suchlisten: Polizeiblätter aus Hannover und Holstein komplett...Topothek Altes Köln
Nach oben scrollen