• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Dein Account
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Online Treffpunkt
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Discourse
    • Veranstaltungen
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
  • Kontakt
  • Menü Menü
DigiBib Banner der GenWiki-Seite

Neu in der Digitalen Bibliothek des Vereins für Computergenealogie

31. Dezember 2021/in Familienforschung, Digitalisierung, DigiBib, Orte/von Gerhard Stoll
Die Digitale Bibliothek (DigiBib) des Vereins für Computergenealogie wurde bereits mehrmals im CompGen-Blog erwähnt. Die Vorstellung der neuen Version der DigiBib im Herbst 2020 kann im Video angeschaut werden. Seitdem sind viele Bücher hinzugekommen. In den letzten Tagen sind z.B. weitere Bände des Marburger Sippenbuches eingestellt worden.
In den letzen Wochen waren Orts- und Lehrerverzeichnisse an der Reihe.

Ortsverzeichnisse in der Digitalen Bibliothek

– Die Wohnplätze des Deutschen Reiches Abteilung I (Preussen). Band II 1909 und Abteilung II (Deutsches Reich ausser Preussen) 1910
– Deutsches Städtebuch Band 1 = Nordostdeutschland, 1939 und Band 2 = Mitteldeutschland, 1941
– Henius grosses Orts- und Verkehrs-Lexikon für das Deutsche Reich (1928)
– Müllers grosses deutsches Ortsbuch Ausgabe 7 (1938)
– Ortslexikon der Deutschen Demokratischen Republik (1957)
– Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs Ausgabe 4 (1905). Im Buch befinden sich 40 Stadtpläne. Wolfgang Wöstenhöfer hat das Inhaltsverzeichnis dankenswerterweise so aufbereitet, dass die verstreuten Pläne einfach anzuspringen sind.

Lehrerverzeichnisse in der Digitalen Bibliothek


Lehrerverzeichnis Berlin 1931
– Lehrer-Verzeichnis Berlin (1931)
– Mecklenburgischer Lehrer-Kalender 4. Jahrgang 1893

Sowohl zu den Ortslexika als auch Lehrerverzeichnissen gibt es jeweils eine Kategorie im GenWiki mit weiteren Büchern.

Gerade die Lehrerverzeichnisse können interessant für die Familien- und Ahnenforschung sein. Sie enthalten zum Teil nicht nur die Namen und Schulen der Lehrer, sondern auch weitere Informationen wie Geburts- oder Sterbedatum.

  • Gerhard Stoll
    Gerhard Stoll
Schlagworte: Mecklenburg, Ortslexikon, Lehrer-Verzeichnis, Deutsches Reich, Berlin, DDR
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • Besuche uns auf Yelp
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/12/DigiBib-Banner.jpg 318 879 Gerhard Stoll https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Gerhard Stoll2021-12-31 13:21:232022-03-26 17:41:56Neu in der Digitalen Bibliothek des Vereins für Computergenealogie
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

KALENDER

RSS Neue Nachrichten auf Discourse

  • Update OFB Kaukehmen / Kuckerneese 28. September 2023
  • Gen Wiki | Standesamtbestände Kreis Preußisch-Holland | Powunden 28. September 2023
  • Suche Familie JUNGE / RADIMANN in OBERGÖRISSEIFFEN 28. September 2023
  • Hilfe zur Zuordnung des Ortes "Hagebrucke, Gross Herz. Oldenburg" 28. September 2023

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

AGoFF Archion BLF Cardamina CIGH DAGV Digitalisierung Dissidentenregister DNA-Genealogie Dänemark FamilySearch GEDCOM Genealogentag Germanic Genealogy Society Großeltern Grundverordnung Hamburg Internetsicherheit Juden JuWeL Kinder Kriegsgräberlisten Landesarchiv NRW Mailinglisten Matricula Mikrofilm Mitarbeit Moldau Namensverbreitung Neusatz Niederlande OFB Samenspenderkinder Schwaben Schweden Serbien Standesamtsunterlagen Totenzettel Ulm Ursula Ernestus USA Web 2.0 Westfalen Westpreußen Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum – Bildnachweis
“Memorial” soll aufgelöst werdenMemorial International SignetTschüss 2021 - Hallo 2022Tschüss 2021 – Hallo 2022
Nach oben scrollen