• Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Sitemap
  • Downloadbereich
  • Blog
Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen)
  • Anmeldung
  • Recherchieren
    • Datenbanken
    • GenWiki
    • Blog-Archiv
    • Namensverbreitungskarte
  • Kommunizieren
    • Veranstaltungen
    • Discourse
    • Mailinglisten
    • Forum
    • Social Media
  • Informieren
    • COMPUTERGENEALOGIE
    • FAMILIENFORSCHUNG
    • CompGen-Blog
    • DigiBib
  • Über uns
    • Ziele
    • Satzung
    • Kooperationen
    • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Vorstand
    • Kontakt
    • IT-Ressort
  • Menü Menü
Memorial International Signet

“Memorial” soll aufgelöst werden

30. Dezember 2021/in Datenbank, Genealogie international/von Günter Junkers
Das oberste Gericht in Moskau hat am 28. Dezember 2021 entschieden, dass die Menschenrechtsorganisation Memorial International aufgelöst werden soll. Der Vorwurf: Es fehle die Kennzeichnung der Webseiten als “ausländischer Agent”. Wahrer Grund ist jedoch die unerwünschte Offenlegung der Geschichte des staatlich organisierten und getriebenen politischen Terrors in Russland. Darunter hatten unter Stalins Herrschaft auch die in Russland lebenden Deutschen zu leiden. Die Organisation entstand während der Auflösung der Sowjetunion; Gründungsvorsitzender war der Nobelpreisträger Andrej Sacharow. In mehreren Ländern bildeten sich in der Folge weitere Memorial-Gruppen.
Memorial_kyrillisch

“Memorial” in Deutschland


Memorial Deutschland initiierte die Aufarbeitung des Schicksals Hunderttausender sogenannter „Ostarbeiter/innen“,von denen viele auf deutschen Friedhöfen liegen. Wir berichteten im vergangenen Jahr im CompGen-Blog darüber. Einige Publikationen wurden von Memorial Deutschland u.a. über das GULAG-System und über Gefangene in Potsdam und Workuta herausgegeben. Beispiele für die Folgen bei Kindern deportierter Russlanddeutscher sind in dieser Memorial-Broschüre nachzulesen.

“Memorial”-Datenbanken für Personensuche


Für diejenigen, die nach Opfern der Repression aus ihren Familien suchen, sind diese Datenbanken erstellt worden:
* base.memo.ru: Opfer des politischen Terrors in der Sowjetunion, eine allgemeine Datenbank
* stalin.memo.ru: Stalins Hinrichtungslisten, 1937–1954
* mos.memo.ru: Repressionsopfer in Moskau hingerichtet
* pkk.memo.ru: Archiv des politischen Roten Kreuzes, 1918–1922
* “Ubity v Kalinine, zakhoroneny v Mednom”: eine PDF-Version des Buches mit Daten über die polnischen Kriegsgefangenen, die in einem NKWD-Lager in Ostaschkow festgehalten wurden. ” Buch 1 (pdf) Buch 2 (pdf) Buch 3 (pdf)
* histor-ipt-kt.memo.ru: Repression gegen die Mitglieder der Wahren Orthodoxen (Katakombe) Kirche, Ende der 1920er bis 1970er Jahre
* cathol.memo.ru: Repression gegen die Mitglieder der katholischen Kirche, 1918–1980er Jahre

Die russischsprachigen Seiten können mit dem Übersetzungtool des Firefox- oder Google-Chrome-Browsers in deutsch gelesen werden.
Schlagworte: Ostarbeiter, Memorial, Russland, Russlanddeutsche
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2021/12/Memorial.jpg 171 542 Günter Junkers https://www.compgen.de/wp-content/uploads/2019/01/CG-Logo02-340_156px-200x92.png Günter Junkers2021-12-30 01:00:232022-06-23 00:23:24“Memorial” soll aufgelöst werden
Diskutiere diesen Beitrag in unserer Community

RSS Neu auf Discourse

  • Kirchenbücher Rottenburg-Stuttgart bei Matricula Online 9. Juli 2025
  • Adressbuch Usedom 1939 9. Juli 2025
  • Adressbuch Usedom 1939 9. Juli 2025
  • FamilySearch CET: Nutzer-Stammbäume zum eigenständigen Forschen und Vernetzen 8. Juli 2025
  • Paul Hahn *7.2.1886 in Niederwörresbach Kreis Birkenfeld 8. Juli 2025

RSS Angesagte Themen

  • Du oder Sie? Kleines Meinungsbild bitte
  • Transportliste Landkreis Breslau Nr. 394 Breslau-Warendorf
  • Genanntnamen
  • Wann ein OFB Lauban?
  • Transportlisten 06/1946

Filter Blogbeiträge nach Thema

Wähle Beiträge aus Monat

Newsletter

Sie können sich einmal wöchentlich
den CompGen-Blog Newsletter
per E-Mail zuschicken lassen.
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen?
Passwort vergessen?

News-Redaktion

Anregungen oder Rückmeldungen zu Website und Blog gerne an news@genealogy.net

Schlagwörter

Ahnenblatt Ahnenforschung Ancestry Archion Berlin Citizen Science CompGen DAGV DES Digitalisierung Discourse DNA DNA-Genealogie Familienforschung FamilySearch Frankreich GEDCOM Genealogentag Genealogie GenWiki Hessen Juden Kalender Kirchenbücher Köln Landesarchiv NRW Leipzig MyHeritage Niederlande Niedersachsen Ortsfamilienbuch Personenstandsregister Polen Rheinland-Pfalz RootsTech Sachsen Sachsen-Anhalt Schweden Transkribus Wochenvorschau YouTube Zoom-Meeting Zoom-Meetings Österreich Österreich-Ungarn

Du möchtest den Verein für Computergenealogie unterstützen? Das freut uns!

Mitmachen... Mitglied werden... Jetzt spenden...

© Copyright - Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Datenschutz
Link to: Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599–1656) Link to: Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599–1656) Tagebücher des Fürsten Christian II. von Anhalt-Bernburg (1599–1656)entnommen aus den Tagebüchern: Verwandtschaftsbeziehungen Anhalt-BernburgHerzog August Bibliothek Wolfenbüttel CC BY-SA 3.0 Link to: Neu in der Digitalen Bibliothek des Vereins für Computergenealogie Link to: Neu in der Digitalen Bibliothek des Vereins für Computergenealogie DigiBib Banner der GenWiki-SeiteNeu in der Digitalen Bibliothek des Vereins für Computergenealogie
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen